MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Indianapolis

Marquez in Indianapolis auf Pole

Marc Marquez war heute im Qualifying nicht zu schlagen - Pedrosa fixiert Honda-Doppelpole. Lorenzo komplettiert erste Startreihe, Rossi nur achter.

Foto: MotoGP-Media

Weltmeister Marc Marquez scheint sich wieder in Topform zu befinden. Der Sachsenring-Sieger fuhr auch beim ersten Qualifying nach der Sommerpause in Indianapolis wieder in einer eigenen Liga. Mit einer Zeit von 1:31.884 Minuten sicherte sich der Honda-Werkspilot souverän die Pole-Position auf dem Brickyard. Rang zwei ging mit einem Rückstand von 0,171 Sekunden an seinen Teamkollegen Dani Pedrosa, die erste Reihe komplettiert Jorge Lorenzo (Yamaha).

Aus der zweiten Reihe werden am Sonntag Cal Crutchlow (LCR-Honda), Danilo Petrucci (Pramac-Ducati) und Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) starten. Chancenlos war Valentino Rossi (Yamaha), er wurde nur Achter und startet mit Andrea Iannone (Ducati) und Maverick Vinales (Suzuki) aus Reihe drei. Die vierte Reihe besetzen Andrea Dovizioso (Ducati), Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha) und sein Bruder Aleix (Suzuki).

Petrucci und Dovizioso hatten sich zuvor in Qualifying 1 durchgesetzt. Scott Redding (Marc-VDS-Honda) verpasste einen der ersten beiden Plätze in Q1 nur hauchdünn und wird am Sonntag von Startplatz 13 ins Rennen gehen. Neben ihm werden am Sonntag Hector Barbera (Avintia-Ducati) und Yonny Hernandez (Pramac-Ducati) aus Reihe fünf starten.

Starke Leistung von Stefan Bradl: Der Aprilia-Neuling belegte bei seinem ersten Qualifying auf der RS-GP Platz 17 und bezwang damit seinen Teamkollegen Alvaro Bautista um 0,017 Sekunden. Zusammen mit den beiden wird Jack Miller (LCR-Honda) am Sonntag aus Startreihe sechs ins Rennen gehen. MotoGP-Rückkehrer Toni Elias (AB-Motoracing-Honda) qualifizierte sich auf dem 23. und letzten Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Indianapolis

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?