MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Indianapolis

Marquez in Indianapolis auf Pole

Marc Marquez war heute im Qualifying nicht zu schlagen - Pedrosa fixiert Honda-Doppelpole. Lorenzo komplettiert erste Startreihe, Rossi nur achter.

Foto: MotoGP-Media

Weltmeister Marc Marquez scheint sich wieder in Topform zu befinden. Der Sachsenring-Sieger fuhr auch beim ersten Qualifying nach der Sommerpause in Indianapolis wieder in einer eigenen Liga. Mit einer Zeit von 1:31.884 Minuten sicherte sich der Honda-Werkspilot souverän die Pole-Position auf dem Brickyard. Rang zwei ging mit einem Rückstand von 0,171 Sekunden an seinen Teamkollegen Dani Pedrosa, die erste Reihe komplettiert Jorge Lorenzo (Yamaha).

Aus der zweiten Reihe werden am Sonntag Cal Crutchlow (LCR-Honda), Danilo Petrucci (Pramac-Ducati) und Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) starten. Chancenlos war Valentino Rossi (Yamaha), er wurde nur Achter und startet mit Andrea Iannone (Ducati) und Maverick Vinales (Suzuki) aus Reihe drei. Die vierte Reihe besetzen Andrea Dovizioso (Ducati), Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha) und sein Bruder Aleix (Suzuki).

Petrucci und Dovizioso hatten sich zuvor in Qualifying 1 durchgesetzt. Scott Redding (Marc-VDS-Honda) verpasste einen der ersten beiden Plätze in Q1 nur hauchdünn und wird am Sonntag von Startplatz 13 ins Rennen gehen. Neben ihm werden am Sonntag Hector Barbera (Avintia-Ducati) und Yonny Hernandez (Pramac-Ducati) aus Reihe fünf starten.

Starke Leistung von Stefan Bradl: Der Aprilia-Neuling belegte bei seinem ersten Qualifying auf der RS-GP Platz 17 und bezwang damit seinen Teamkollegen Alvaro Bautista um 0,017 Sekunden. Zusammen mit den beiden wird Jack Miller (LCR-Honda) am Sonntag aus Startreihe sechs ins Rennen gehen. MotoGP-Rückkehrer Toni Elias (AB-Motoracing-Honda) qualifizierte sich auf dem 23. und letzten Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Indianapolis

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat