MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Herausforderung wartet in Mettet

Am kommenden Wochenende (15. bis 17. Mai) wartet im belgischen Mettet ein schneller Rallycross-Kurs auf Manfred Stohl und Max Pucher.

Fotos: McKlein, WorldRX

Der Terminkalender der Rallycross-Weltmeisterschaft gibt ein fast ähnliches Tempo vor, welches auch seine Protagonisten in ihren 600 PS starken Boliden bei den Rennen an den Tag legen müssen.

Nur drei Wochen nach dem Saisonauftakt in Portugal und 14 Tage nach der Premiere in Hockenheim steht nächstes Wochenende, 15. bis 17. Mai, bereits die dritte Station 2015 auf dem Programm. Schauplatz ist der 2010 gebaute Circuit Jules Tacheny nahe der Kleinstadt Mettet im Westen Belgiens.

Für das World RX Team Austria rund um Max Pucher und Manfred Stohl wird es im Gegensatz zum Großteil ihrer Konkurrenten der erste wettkampfmäßige Kontakt mit dieser Strecke sein. Teamchef Pucher kennt zumindest die Strecke als Zuseher.

Seine Eindrücke: „Konträr zur relativ langsamen Strecke in Hockenheim erwartet uns dort ein sehr schneller Bergauf-bergab-Kurs mit zwei Sprüngen. Die erste Kurve ist gleich eine Haarnadel mit einem folgenden Sprung bergab – sehr spektakulär und sehr riskant, im Kontakt mit anderen Fahrzeugen die Kontrolle zu verlieren.“

Das Team wird an der Umsetzung der Erfahrungen aus den ersten beiden Läufen arbeiten. Einem sensationellen Semifinaleinzug von Manfred Stohl in Portugal steht ein sehr erfahrungsreiches aber enttäuschendes Ergebnis von Hockenheim gegenüber.

Max Pucher: „Wir haben in Hockenheim sowohl technisch als auch taktisch viel dazugelernt. Ich persönlich musste lernen, trotz reduzierter Motorleistung das Beste zu geben. Für uns sind diese Erfahrungen genauso wichtig wie das Gewinnen, da Manfred zum vierten Mal ein Rallycross Rennen fährt und ich zum zwölften Mal. Unsere beiden Autos sind erst zum dritten Mal im Einsatz. In Anbetracht dessen, stehen wir als Team wirklich sehr gut da. Manfred legt super Zeiten hin und kann jederzeit mit der Weltspitze mithalten. Wir sind mehr als motiviert und zuversichtlich.“

Manfred Stohl wurmt sein Startmalheur von Hockenheim noch immer. „Schade, denn auch hier war zumindest das Semifinale möglich. Man muss akzeptieren, dass der Zufall immer mitspielt, da andere Fahrer viel dramatischere Kollisionen hatten und trotzdem im Semifinale gefahren sind. Aber die Dichte in der WM ist enorm, und an jeder Kurve kämpft man um die Startposition im nächsten Lauf. Wenn man vorne dabei sein will, darf man sich nicht den kleinsten Fehler erlauben.“

Mettet in Belgien bietet die nächste Gelegenheit dazu, diese Erkenntnis zu verwirklichen.

WM-Stände nach bisher zwei Läufen:

Fahrerwertung
1. Petter Solberg (Nor/Citroen DS3) 57 Punkte
2. Johan Kristoffersson (Swe/VW Polo) 42
3. Andreas Bakkerud (Nor/Ford Fiesta ST) 37
4. Timmy Hansen (Swe/Peugeot 208) 37
5. Reinis Nitiss (Lett/Ford Fiesta ST) 34
6. Tomaas Heikkinen (Fin/VW Polo) 29
7. Davy Jeanney (Fra/Peugeot 208) 28
8. Robin Larsson (Swe/Audi A1) 25
9. Per Gunnar Andersson (Swe/VW Polo) 23
10. Liam Doran (Eng/Citroen DS3) 17
11. Tanner Foust (USA/VW Polo) 15
12. Tord Linnerud (Nor/VW Polo) 11
13. Timur Timeryanov (Rus/Ford Fiesta) 11
14. Manfred Stohl (Ö/Ford Fiesta) 9
15. Edward Sandström (Swe/Audi S1) 4
16. Alx Danielsson (Swe/Audi S3) 1
17. Rene Münnich (D/Audi S3) 0
18. Max Pucher (Ö/Ford Fiesta) 0
19. Anton Marklund (Swe/Audi S1) 0
20. Koen Pauwels (Bel/Ford Fokus) 0
21. Danny Way (USA/BMW Mini) 0
22. Dave Mirra (USA/ BMW Mini) 0
.
Teamwertung
1. SDRX 74 Punkte
2. Ford Olsberg MSE 71
3. Peugeot Hansen 65
4. Volkswagen Team Sweden 53
5. Marklund Motorsport 52
6. EKSRX 19
7. World RX Team Austria 9
8. ALL-INKL.com Münnich Motorsport 1

FIA World Rallycross Championship 2015

24. bis 26. April Portugal Montalegre
1. bis 3. Mai Deutschland Hockenheim
15. bis 17. Mai Belgien Mettet
22. bis 24. Mai Großbritannien Lydden Hill
19. bis 21. Juni Deutschland Estering
3. bis 5. Juli Schweden Holjes
7. bis 8. August Kanada Grand Prix de Trois-Rivières
21. bis 23. August Norwegen Hell
4. bis 6. September Frankreich Loheac
18. bis 20. September Spanien Barcelona
2. bis 4. Oktober Türkei Istanbul
16. bis 18. Oktober Italien Franciacorta
27. bis 29. November Argentinien San Luis

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Mettet/Belgien

- special features -

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.