MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Platz acht – die Chancen sind intakt

Petter Solberg und Mattias Ekström liegen nach zwei Heats punktegleich in Führung – Manfred Stohl hat als Achter Chancen auf das Semifinale. Pucher 33.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: WorldRX

Kurz vor den Heats 1 und 2 hat es im belgischen Mettet leicht zu regnen begonnen, die Sonne kam erst nach den Rennen wieder zum Vorschein, dazwischen herrschten wechselhafte Bedingungen.

Da in Belgien auch die Supercar-Fahrer der Europameisterschaft dabei sind, fuhren bei den ersten beiden Heats (Vorläufe, es zählt die gefahrene Zeit) der Supercar-Klasse jeweils 37 Piloten.

Das World RX Team Austria schreibt auf seiner Facebook-Seite: „Bei den wechselhaften Wetterbedingungen innerhalb der acht Gruppen eines Heats kam es mitunter auch zu Glücksgriffen bei der Reifenwahl und der Setup-Erstellung.“

Nach zwei gefahrenen Heats liegen Weltmeister Petter Solberg (SDRX-Citroen) und DTM-Pilot Mattias Ekström (EKS-Audi) mit je 84 Heatpunkten in Führung, auf Rang drei liegt Toomas Heikkinen im Marklund-Volkswagen, gefolgt von Andreas Bakkerud auf einem SolsbergMSE-Ford. Vier verschiedene Automarken in den Top 4...

Für Österreichs Hoffnung Manfred Stohl lief es gut, denn er liegt nach den ersten beiden Heats auf Gesamtrang acht und befindet sich damit auf Kurs in Richtung Semifinale, an dem die zwölf besten Fahrer teilnehmen dürfen.

Allerdings hat „Stohlito“ erst in Hockenheim schmerzhaft erfahren müssen, dass schon ein einziger Fehler schwerwiegende Folgen haben kann. Zunächst auf Rang vier gelegen, rutschte Stohl in Deutschland nach einem Launch-Problem in Heat 3 sowie einer Kollision in Heat 4 aus den Top 12 und musste beim Semifinale zusehen.

Am Sonntag eröffnet sich eine neue Chance, der achte Gesamtrang in der 37 Piloten starken Rangliste kann sich sehen lassen – einmal mehr haben die Ingenieure rund um Günther Aschacher unter Beweis stellen können, dass sie ein konkurrenzfähiges Ford Fiesta Supercar auf die Räder stellen konnten.

Mit Francois Duval gibt in Belgien ein weiterer Rallyepilot Gas - der Lokalmatador startet mit Bayard-Ford in der Europameisterschaft (EuroRX), in der er nach den Heats 1 und 2 die Tabelle anführt. Peugeot-Pilot Jerome Grosset-Janin liegt direkt hinter ihm auf Platz zwei der EuroRX, die ihre eigenen Semifinale abhält.

Pucher: "Ein Privileg"

World RX Team Austria-Teambesitzer Max J. Pucher, der den Einstieg in den Rallycrosssport vor etwas mehr als einem Jahr im „zarten“ Alter von 60 Jahren wagte, schlug sich wacker und liegt auf Platz 33. So wird es für Pucher wohl nicht für den Einzug ins Semifinale reichen – seine Hoffnung auf Trockenwetter erfüllte sich am Samstag nicht.

Im Gespräch mit der offiziellen WorldRX-Website im Vorfeld des belgischen Laufs zeigte sich Pucher rundum begeistert: „Das WorldRX-Fahrerlager ist fantastisch – ich genieße es ohne Ende, hier zu sein. Das ist die Art und Weise, wie ich Rennen fahren möchte. In der Lage zu sein, auf einer solchen Strecke in einer Weltmeisterschaft zu fahren, ist ein großes Privileg.“ Und: „Manfred hat bereits gezeigt, dass unser Auto genauso geworden ist, wie wir es haben wollten.“

Am Sonntag werden die Heats 3 und 4 absolviert – anhand der eingefahrenen Heatpunkte werden jene Top 12-Piloten ermittelt, die dann in den beiden Semifinale um den Einzug ins Finale kämpfen, die drei jeweils bestplatzierten Piloten kämpfen im Finale und den Gesamtsieg. Der ORF überträgt auf ORF Sport plus ab 15 Uhr live.


Punktestand nach zwei Heats
 1. Petter Solberg (SDRX-Citroen)	84 Heatpunkte 
 2. Mattias Ekström (EKS-Audi) 		84
 3. Toomas Heikkinen (Marklund-VW)	81
 4. Andreas Bakkerud (OlsbergMSE-Ford)	79
 5. Davy Jeanney (Peugeot Hansen)	71
 6. Johan Kristoffersson (VW Schweden)	71
 7. Per-Gunnar Andersson (Marklund-VW)	69
 8. Manfred Stohl (Team Austria-Ford)	67
 9. Timur Timerzyanov (Namus-Ford)	64
10. Francois Duval (Bayard-Ford)	64*EuroRX
11. Jerome Grosset-Janin (Peugeot)	61*EuroRX
12. Tord Linnerud (VW Schweden)		61
13. Reinis Nitiss (OlsbergMSE-Ford)	59
14. Anton Marklund (EKS-Audi)		57
15. Timmy Hansen (Peugeot Hansen)	56
16. Fabien Pailler (Pailler-Peugeot)	54*EuroRX
17. Lukas Walfridsson (Helmia-Renault)	54*EuroRX
18. Ole-Christian Veiby (VW Schweden)	54*EuroRX
...
33. Max Pucher (Team Austria-Ford)	24

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Mettet/Belgien

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer