MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM-Tests: Hockenheim

Dreifach-Bestzeit zum Abschluss für Audi

Am letzten Testtag der DTM in Hockenheim sicherte sich Mike Rockenfeller vor zwei weiteren Audis die Bestzeit - Unangetastete Bestzeit für Ekström.

Foto: Audi

Mit einer Bestzeit von Mike Rockenfeller gehen die ITR-Testfahrten in Hockenheim zu Ende. Am vierten und letzten Testtag sicherte sich der Audi-Pilot mit einer Zeit von 1:33.197 Minuten die schnellste Runde. Der ehemalige DTM-Champion war in der Vormittagssession schneller als seine Markenkollegen Edoardo Mortara (+0,025 Sekunden) und Mattias Ekström (+0,204) und veredelte das gute Ergebnis von Audi.

Denn der Hersteller aus Ingolstadt war auch am Nachmittag in Bestform und sicherte sich mit Timo Scheider in 1:33.709 Minuten die schnellste Zeit. Der Lahnsteiner war dabei allerdings bereits auf den neuen Reifen für die Saison 2017 unterwegs, die in dieser Woche bereits getestet wurden. Bereits gestern hatte sich Audi mit Mattias Ekström die schnellste Zeit des gesamten Wochenendes gesichert. Die 1:32.964 des Schweden wurde heute nicht unterboten.

Bester Nicht-Audi am heutigen letzten Testtag in Hockenheim war Mercedes-Pilot Robert Wickens (+0,261) auf Rang vier, dahinter landete mit Jamie Green (+0,342) der nächste Ingolstädter, der zugleich am Vormittag bereits der langsamte Audi-Pilot war. Antonio Felix da Costa (+0,386) war auf Rang sechs der beste Pilot aus dem BMW-Lager. Die Top 10 des Freitags komplettierten Tom Blomqvist (BMW/+0,407), Paul di Resta (Mercedes/+0,418), Augusto Farfus (BMW/+0,428) und Timo Glock (BMW/+0,618).

Doch für Audi gab es heute nicht nur positive Schlagzeilen, denn die Ingolstädter sorgten am Nachmittag auch für zwei Unterbrechungen. Zunächst strandete Timo Scheider mit seinem Reifentest-Boliden im Kiesbett des Motodroms, danach knallte Markenkollege Jamie Green eingangs der Start-/Zielgerade in die Boxenmauer. Der Brite hatte in der letzten Kurve die Kontrolle über seinen Boliden verloren und schlug rückwärts leicht in die Wand.

Damit sind die ITR-Testfahrten vor der neuen Saison nach vier Testtagen beendet. Die DTM startet vom 6. bis 8. Mai 2016 in ihre neue Saison, wenn es traditionell ebenfalls auf dem Hockenheimring wieder zur Sache gehen wird.

Ergebnis Session 1 (Vormittag):
01. Mike Rockenfeller (Audi) - 1:33.197 Minuten (50 Runden)
02. Edoardo Mortara (Audi) - 1:33.222 (61)
03. Mattias Ekström (Audi) - 1:33.401 (43)
04. Robert Wickens (Mercedes) - 1:33.458 (16)
05. Jamie Green (Audi) - 1:33.539 (44)
06. Antonio Felix da Costa (BMW) - 1:33.583 (51)
07. Tom Blomqvist (BMW) - 1:33.604 (51)
08. Paul di Resta (Mercedes) - 1:33.615 (55)
09. Augusto Farfus (BMW) - 1:33.625 (47)
10. Timo Glock (BMW) - 1:33.815 (54)
11. Gary Paffett (Mercedes) - 1:34.062 (10)
12. Christian Vietoris (Mercedes) - 1:34.452 (16)

Ergebnis Session 2 (Nachmittag):
01. Timo Scheider (Audi) - 1:33.709 Minuten (91 Runden)
02. Augusto Farfus (BMW) - 1:33.757 (73)
03. Gary Paffett (Mercedes) - 1:33.857 (47)
04. Tom Blomqvist (BMW) - 1:33.909 (66)
05. Jamie Green (Audi) - 1:33.917 (39)
06. Antonio Felix da Costa (BMW) - 1:33.970 (68)
07. Robert Wickens (Mercedes) - 1:34.073 (81)
08. Timo Glock (BMW) - 1:34.076 (92)
09. Edoardo Mortara (Audi) - 1:34.125 (78)
10. Mike Rockenfeller (Audi) - 1:34.125 (63)
11. Paul di Resta (Mercedes) - 1:34.174 (73)
12. Mattias Ekström (Audi) - 1:34.267 (59)
13. Daniel Juncadella (Mercedes) - 1:34.353 (114)
14. Bruno Spengler (BMW) - 1:35.083 (102)
15. Christian Vietoris (Mercedes) - 1:35.211 (25)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!