MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Marc VDS rechnet mit Autorennsport ab

Marc van der Straten zieht sein Team komplett aus dem Vierradrennsport ab, bekennt sich aber zu seinem Engagment in der Motorrad-WM.

Viele Jahre lang ist Marc VDS sowohl im Motorrad- als auch im Autorennsport an den Start gegangen; bis 2015 hat das belgische Team auch ein GT3-Projekt betrieben, doch zum Saisonende zog man sich trotz einiger Erfolge zurück. Nun beendet der Biermilliardär Marc van der Straten sein Engagement im Automobilsport komplett, denn die Renault Sport Trophy, in der man heuer die Teamwertung gewinnen konnte, wurde nach nur zwei Jahren wieder eingestellt.

Van der Straten ist von der Entwicklung des Vierradsports enttäuscht und erklärt, warum sich Marc VDS in Zukunft auf die Motorrad-WM konzentrieren wird: "Der Automobilrennsport war lange Zeit meine große Leidenschaft – eine Leidenschaft, die ich von meinem Vater übernommen habe, der mir viele Werte lehrte. Ich bin sehr enttäuscht, wie sich der Automobilrennsport entwickelt hat."

"Die Regeln ändern sich je nach Laune. Die Gegner verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Die Sponsoren stehen nicht zu ihren Engagements. Die Leute haben keine Moral. Es geht nur um den eigenen Nutzen", schimpft der Teambesitzer und stellt fest: "Ich erkenne [im Automobilsport; Anm.] nicht den Geist und die Werte, die ich heutzutage im Motorradrennsport sehe. Dort bin ich von tollen Männern umgeben."

Das Marc-VDS-Team hat sich vor allem im GT-Sport einen Namen gemacht. 2009 ist das belgische Team in der GT1-Weltmeisterschaft an den Start gegangen; ein Jahr später stieg man in die Moto2-WM ein. Größter Erfolg auf vier Rädern war der Triumph bei den 24h von Spa 2015 im Rahmen der BES. In der abgelaufenen Saison bejubelte van der Straten den ersten Rennsieg in der MotoGP-WM, als Jack Miller überraschend in Assen gewinnen konnte.

In der kommenden Saison wird das Marc-VDS-Team erneut in der MotoGP- und der Moto2-WM starten, die Fahrerbesetzung bleibt unverändert: Miller und Ex-Moto2-Weltmeister Tito Rabat fahren in der MotoGP-WM mit Honda-Maschinen, Alex Márquez und Franco Morbidelli treten in der Moto2-WM mit Kalex-Chassis an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.