MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ELMS: Spielberg

Überlegener Sieg des Thiriet-Teams

Thiriet by TDS Racing dominierte am Sonntag in der LMP2-Klasse das Vier-Stunden-Rennen der European Le Mans Series 2016 in Spielberg.

Fotos: Gabi Tomescu, AdrenalMedia

Was es bedeutet, wenn 111 Piloten mit 38 reinrassigen Rennboliden in drei Klassen vier Stunden lang am Limit um Siege kämpfen, erlebten die Besucher bei der European Le Mans Series am Sonntag in Spielberg. Spektakuläre Überholmanöver, Zweikämpfe mit Lackaustausch am laufenden Band, Fahrerwechsel und Nachtanken: Le-Mans-Feeling pur fesselte die Fans auf den Tribünen. Nach 160 Runden auf der 4,3 Kilometer langen Strecke jubelte das Fahrertrio von Thiriet by TDS Racing. Fabien Barthez und seine LMP2-Partner landeten nach Pole Position und einem für das Team harten Rennen auf Rang 7. Zuvor hatte der Franzose den Kurs in höchsten Tönen gelobt.

Die Anfangsphase hatte das LMP2-Team Panis Barthez Competition noch im Griff, ehe Startfahrer Timothé Buret mehrfach mit Kontrahenten aneinandergeriet und einige Plätze einbüßte. Dadurch konnte Pierre Thiriet (FRA) vom Team Thiriet by TDS Racing die Führung übernehmen. Die österreichischen Motorsportfans waren begeistert, denn sie bekamen packende Rennaction mit zahlreichen Überholmanövern ganz im Stil der European Le Mans Series zu sehen. Fabien Barthez übernahm nach rund eineinhalb Stunden das Cockpit von Buret. Der Fußballweltmeister von 1998 fuhr einen routinierten Stint, konnte im Klassement jedoch keine großen Sprünge machen.

Der Quali-Schnellste Paul Loup Chatin kam schließlich auf Platz 7 zurück in die Box von Panis Barthez Competition, während das Fahrertrio von Thiriet by TDS Racing (Pierre Thiriet/FRA, Mathias Beche/SUI und Ryo Hirakawa/JPN) nach 160 Runden über den Gesamtsieg in Spielberg jubelte. Teamleader Pierre Thiriet strahlte nach seinem zweiten Einsatz im Ziel: "Es war kein einfaches Rennen für uns. Ich hatte einen sehr schlechten Start. Danach war unsere Pace ganz passabel, das Gefühl im Auto war gut, und ich habe begonnen zu überholen."

Motorsport hautnah bei freiem Eintritt war dank des offenen Fahrerlagers am gesamten ELMS-Wochenende garantiert, und die Fans in Spielberg erlebten Le-Mans-Feeling mit Fahrerwechseln, Nachtanken und erstklassigem Rennsport. Viele Zuschauer nutzten am Sonntag beim öffentlichen Pitwalk die Gelegenheit, die markanten Boliden aus nächster Nähe zu begutachten und sich Autogramme der Piloten zu holen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ELMS: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen