MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ELMS: Spielberg

Überlegener Sieg des Thiriet-Teams

Thiriet by TDS Racing dominierte am Sonntag in der LMP2-Klasse das Vier-Stunden-Rennen der European Le Mans Series 2016 in Spielberg.

Fotos: Gabi Tomescu, AdrenalMedia

Was es bedeutet, wenn 111 Piloten mit 38 reinrassigen Rennboliden in drei Klassen vier Stunden lang am Limit um Siege kämpfen, erlebten die Besucher bei der European Le Mans Series am Sonntag in Spielberg. Spektakuläre Überholmanöver, Zweikämpfe mit Lackaustausch am laufenden Band, Fahrerwechsel und Nachtanken: Le-Mans-Feeling pur fesselte die Fans auf den Tribünen. Nach 160 Runden auf der 4,3 Kilometer langen Strecke jubelte das Fahrertrio von Thiriet by TDS Racing. Fabien Barthez und seine LMP2-Partner landeten nach Pole Position und einem für das Team harten Rennen auf Rang 7. Zuvor hatte der Franzose den Kurs in höchsten Tönen gelobt.

Die Anfangsphase hatte das LMP2-Team Panis Barthez Competition noch im Griff, ehe Startfahrer Timothé Buret mehrfach mit Kontrahenten aneinandergeriet und einige Plätze einbüßte. Dadurch konnte Pierre Thiriet (FRA) vom Team Thiriet by TDS Racing die Führung übernehmen. Die österreichischen Motorsportfans waren begeistert, denn sie bekamen packende Rennaction mit zahlreichen Überholmanövern ganz im Stil der European Le Mans Series zu sehen. Fabien Barthez übernahm nach rund eineinhalb Stunden das Cockpit von Buret. Der Fußballweltmeister von 1998 fuhr einen routinierten Stint, konnte im Klassement jedoch keine großen Sprünge machen.

Der Quali-Schnellste Paul Loup Chatin kam schließlich auf Platz 7 zurück in die Box von Panis Barthez Competition, während das Fahrertrio von Thiriet by TDS Racing (Pierre Thiriet/FRA, Mathias Beche/SUI und Ryo Hirakawa/JPN) nach 160 Runden über den Gesamtsieg in Spielberg jubelte. Teamleader Pierre Thiriet strahlte nach seinem zweiten Einsatz im Ziel: "Es war kein einfaches Rennen für uns. Ich hatte einen sehr schlechten Start. Danach war unsere Pace ganz passabel, das Gefühl im Auto war gut, und ich habe begonnen zu überholen."

Motorsport hautnah bei freiem Eintritt war dank des offenen Fahrerlagers am gesamten ELMS-Wochenende garantiert, und die Fans in Spielberg erlebten Le-Mans-Feeling mit Fahrerwechseln, Nachtanken und erstklassigem Rennsport. Viele Zuschauer nutzten am Sonntag beim öffentlichen Pitwalk die Gelegenheit, die markanten Boliden aus nächster Nähe zu begutachten und sich Autogramme der Piloten zu holen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ELMS: Spielberg

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.