MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Sieg für die neue Corvette

Jules Gounon und Daniel Keilwitz holen in ihrer Corvette C7 einen dominanten Sieg im zweiten Sachsenring-Rennen. YACO Racing nach Aufholjagd auf Rang zwei.

Fotos: ADAC Motorsport

Jules Gounon und Daniel Keilwitz haben das zweite Rennen des GT Masters 2016 am Sachsenring für sich entschieden. Damit bescherte das Duo der neuen Corvette C7 den ersten Sieg in der "Liga der Supersportwagen". Nach einer dramatischen Schlussphase belegten Philip Geipel und Rahel Frey Rang zwei vor Florian Stoll und Laurens Vanthoor - beide Paarungen im Audi R8 unterwegs. "Mein erster Sieg im GT Masters, der erste Sieg für die Corvette C7 - was will ich heute mehr", so Gounon. 

Daniel Keilwitz pflügt durch das Feld
 
Nach der Freigabe des Rennens verteidigte Polesetter Luca Ludwig zunächst seine Führungsposition. Ein Blitzstart gelang Keilwitz, der sich von Rang neun auf Platz drei nach vorn schob und in der zweiten Runde auch Laurens Vanthoor hinter sich ließ. Daniel Abt, im Bentley Continental von Rang zwei gestartet, folgte auf der vierten Position. Vier Supersportwagen von vier verschiedenen Marken bildeten in der Anfangsphase die Spitzengruppe. Keilwitz präsentierte sich in der Folge weiterhin in Bestform: In Runde sieben schob er sich mit einem sauberen Überholmanöver vorbei an Ludwig in Führung und legte sofort einige Sekunden zwischen sich und den ärgsten Verfolger. In der 13. Rennrunde musste Ludwig ebenso Vanthoor ziehen lassen. 

Nach den Pflichtfahrerwechseln lag Jules Gounon, Teamkollege von Keilwitz, weiterhin in Führung. Seinen zwischenzeitlichen Vorsprung von mehr als sieben Sekunden verlor er aufgrund einer Safety-Car-Phase nach einem Ausrutscher von Andreas Weishaupt. Aber auch durch diesen Zwischenfall ließ sich der junge Franzose, der seine erste Saison im GT Masters bestreitet, nicht aus der Ruhe bringen und gewann schlussendlich souverän mit einem Vorsprung von viereinhalb Sekunden. Platz eins im Gesamtklassement war gleichbedeutend mit dem Sieg in der Junior-Wertung.

Für großen Jubel auf den Tribünen des Sachsenrings sorgte Philip Geipel. Der Lokalmatador aus Plauen überquerte die Ziellinie nach einer beeindruckenden Aufholjagd auf Rang zwei und bescherte damit sich, seiner Teamkollegin Rahel Frey, die in der ersten Rennhälfte gute Vorarbeit geleistet hatte und seinem Team YACO Racing den ersten Podesplatz der Saison. In einem packenden Kampf in den beiden letzten Runden um die dritte Position behaupteten sich Florian Stoll/Laurens Vanthoor und fuhren ihr zweites Top-Drei-Ergebnis der Saison ein. 
 
Für das beste Saisonergebnis des Bentley Team ABT sorgten Christer Jöns und Daniel Abt auf Rang vier. Ähnlich viele Plätze wie Geipel/Frey machten Luca Stolz und Gerhard Tweraser gut und landeten als bestes Lamborghini-Duo auf dem fünften Platz. Hinter dem Audi-Duo Daniel Dobitsch/Edward Sandström verteidigten die Markenkollegen Connor De Phillippi und Christopher Mies ihre Führung in der Fahrerwertung hauchdünn vor den Titelverteidigern Sebastian Asch und Luca Ludwig, die Achte wurden. Norbert Siedler und Jaap van Lagen in einem weiteren Lamborghini Huracán und Christiaan Frankenhout/Christopher Haase im Audi R8 komplettierten die Top Ten. 
 
Stimmen der Sieger:
 
Jules Gounon: "Was für ein großartiges Wochenende. Gleich in meinem vierten Rennen im ADAC GT Masters einen Sieg zu holen - damit hätte ich nicht gerechnet. Ich war das erste Mal hier auf dem Sachsenring und hatte in den Freien Trainings noch Mühe, mit der Strecke zurechtzukommen. Danke auch an Daniel (Keilwitz), der einen unglaublichen Start hingelegt hat. Als kurz vor Rennende das Safety Car auf die Strecke kam, dachte ich schon 'Oh nein', aber ich habe die Ruhe bewahrt und konnte meine Führung behaupten." 
 
Daniel Keilwitz: "Wenn man bei einem fliegenden Start rechtzeitig auf dem Gas steht, hat man immer die Möglichkeit, einige Ränge gutzumachen. Das ist mir perfekt gelungen. Man muss aber auch ein bisschen Glück haben, dass es entsprechende Lücken gibt. Bis zum Fahrerwechsel habe ich dann noch zwei Konkurrenten überholt und das Auto an Jules (Gounon) in Führung liegend übergeben. Er hat das dann sauber zu Ende gefahren. Über den ersten Sieg der neuen Corvette freue ich mich besonders. Das Team hat über den Winter hart gearbeitet, um das Auto bis zum Saisonstart fertigzubekommen." 

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Sachsenring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss