MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

KCMG muss LMP2-Saison 2016 auslassen

KCMG wird 2016 wohl nicht an der Langstecken-WM teilnehmen; einzig den Klassensieg in Le Mans möchte das Hongkong-Team verteidigen.

KCMG könnte in der Saison 2016 der Langstreckenweltmeisterschaft nicht mehr in der LMP2-Klasse antreten. Laut Informationen von motorsport.com möchte die Mannschaft aus Hongkong in diesem Jahr lediglich am prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen in Le Mans teilnehmen, sich ansonsten aber nicht in der Serie zeigen.

In der vergangenen Saison hat KCMG mit Richard Bradley, Matthew Howson und Nicolas Lapierre den Saisonhöhepunkt an der Sarthe mit einem Oreca-05-Chassis gewonnen. Später gelang dem Team mit Bradley, Howson und Nick Tandy ein weiterer Klassensieg beim Sechs-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. In der Gesamtwertung landete man am Ende mit fünf Podestplätzen auf dem zweiten WM-Rang.

Eine Wiederholung ist 2016 nicht zu erwarten, denn das LMP2-Chassis von Oreca wurde bereits verkauft. Für 2017 strebt man allerdings ein Vollzeitcomeback unter dem neuen Reglement an. Laut Teamboss Paul Ip sei aber nicht ausgeschlossen, dass man in diesem Jahr in der GTE-Am-Klasse an den Start gehen werde. Als Partner wäre Proton vorgesehen, das schon bisher zwei Porsche 911 RSR eingesetzt hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM