MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

GT Masters 2017 mit mehr als 30 Autos

Die Voreinschreibungsmöglichkeit für das GT Masters 2017 ist auf große Resonanz gestoßen: 18 Teams haben 34 GT3-Boliden genannt.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Das GT Masters wird auch 2017 mit einem großen Teilnehmerfeld aufwarten können: Vier Monate vor dem Saisonstart am 29. April in Oschersleben sind bereits 34 Sportwagen für die elfte Saison der inoffiziellen deutschen GT3-Meisterschaft eingeschrieben.

Insgesamt 18 Teams – darunter vier, die erstmals im GT Masters starten werden – haben die Möglichkeit genutzt, sich im Rahmen der Voreinschreibung bis Ende vergangener Woche vorzeitig einen der begehrten Startplätze für 2017 zu sichern.

Markenvielfalt wird im GT Masters auch 2017 wieder groß geschrieben: Die Fans können sich auf GT3-Sportwagen von mindestens sieben verschiedenen Marken freuen. Eine Änderung gibt es im Rennkalender: Die beiden Läufe in Zandvoort in den Niederlanden wurden um eine Woche nach hinten verlegt. Neuer Termin: 22./23. Juli 2017.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM