MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Villeneuve: Rennsport oder Hollywood?

Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve rät der Formel 1, nicht zu sehr auf Show zu setzen, denn dieser Weg könne nicht erfolgreich sein.

Mit Neuerungen wie dem umstrittenen Ausscheidungsqualifying versucht die Formel-1-WM aus ihrer gefühlten Popularitätskrise zu entkommen – mit zweifelhaftem Erfolg. Das verwundert Jacques Villeneuve nicht. Der Weltmeister der Saison 1997 glaubt, dass die Formel-1-WM nur verlieren kann, wenn sie Trends hinterherläuft und zu sehr auf Showelemente setzt.

"Die Formel 1 ist keine künstliche Hollywood-Show", wird der Kanadier von der französischen Tageszeitung Le Figaro zitiert. "Jedes Mal, wenn sie sich in diese Richtung bewegt, geht das Interesse an ihr verloren", lautet Villeneuves Mahnung.

Schon das Bestreben, die attraktivste Sportart der Welt zu werden, sei völlig falsch, meint Villeneuve, denn dieser Weg sei von vornherein zum Scheitern verurteilt. "Wollen wir wie die X-Games im Extremsport sein? Wollen wir Teenager anlocken, die ihr Leben im Internet verbringen und alle zehn Minuten etwas Neues ausprobieren?", fragt sich der Kanadier.

"So wird die Formel 1 nie sein", lautet seine Feststellung. "Sollte eine Entscheidung in diese Richtung getroffen werden, wäre das das Ende der Formel 1." Vielmehr sollte die Formel-1-WM Villeneuves Ansicht nach vor allem wieder einen Wert verkörpern, der aktuell zu kurz komme: "Sie muss vor allem glaubwürdig sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot