MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Williams präsentierte den neuen FW38

Das Williams-Team zeigte erste Bilder seines neuen Boliden FW38, mit dem die Briten heuer ihren Top-drei-Status verteidigen wollen.

Fotos: Team

Williams hat am Freitag das neue Auto für die Formel-1-WM-Saison 2016 präsentiert. Auf seiner offiziellen Website veröffentlichte der britische Traditionsrennstall die ersten Bilder des FW38. Die Optik des Vorgängermodells blieb größtenteils erhalten; vor allem die markante Nase erinnert an den FW37, der in der abgelaufenen Saison auf vier Podestplätze gekommen ist und Williams erneut den dritten Platz in der Konstrukteurs-WM beschert hat.

Auch die Lackierung ist der des Vorgängermodells sehr ähnlich, im Heck des Autos schlummert erneut ein Mercedes-Aggregat, und bei den Piloten setzt man weiterhin auf Valtteri Bottas und Felipe Massa. "Wir haben 2016 ein sehr stabiles Team. Felipe und Valtteri sind im dritten Jahr in Folge Teamkollegen", freut sich Teamchef Frank Williams und ergänzt: "Wir sind entschlossen, uns zu verbessern, denn nur Siege sind wirklich gut genug."

Seine Tochter Claire, stellvertretende Teamchefin, ergänzt: "2016 sollte ein sehr kompetitives Jahr in der Formel 1 werden. Es wird einige starke Teams geben, die uns ins Visier nehmen. Wir sind optimistisch, dass wir im Winter einen Schritt nach vorne gemacht haben, und dass der FW38 auf den Stärken des FW37 aufbaut und seine Schwächen ausbügelt."

"Wir haben früher als gewöhnlich mit der Arbeit am Auto begonnen. Hoffentlich wird uns diese zusätzliche Entwicklungszeit zugute kommen", sagt sie und ergänzt: "Das Auto, das wir heute präsentieren, ist bei weitem noch nicht das Endprodukt. Wir planen bereits Updates für Melbourne und werden im Laufe der Saison konstant Verbesserungen bringen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

- special features -

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!