MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Audi war startklar – dann platzte die VW-Bombe…“

Niemand geringerer als FIAT-Boss Marchionne behauptet, Audi sei im Herbst 2015 mit einem F1-Projekt startklar gewesen. „Dann platzte die VW-Bombe“…

Illustration: Kim Stapleton, www.phonicsvis.com

Welches Ziel Ferrari-Präsident und FIAT-Konzernboss Sergio Marchionne damit verfolgt, den seit langer Zeit gehandelten Namen Audi ins Spiel zu bringen, scheint unklar.

Offiziell kommuniziert ist, dass die Ingolstädter einen Einstieg regelmäßig prüfen. Eine Machbarkeitsstudie wurde bereits durchgeführt. Dass es bis Herbst 2015 konkrete Pläne gegeben hätte, wurde jedoch unlängst dementiert.

Trotzdem meint Sergio Marchionne mit Verweis auf den Abgasskandal: "Audi hätte einsteigen können, sie waren startklar, aber es platzte die Bombe bei Volkswagen."

Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich hat im vergangenen September gegenüber Motorsport-Total bestätigt, dass das Thema Formel 1 bei Audi auf der Agenda stand und steht, schließlich wurde im Vorjahr tatsächlich eine Übernahme des Formel 1-A-Teams von Dietrich Mateschitz im Rahmen einer Machbarkeitsstudie in Erwägung gezogen. Wolfgang Ullrich spielte in seinem Statement genau darauf an, als er erklärte: "Wir sind jedes Jahr dabei gewesen, uns anzusehen, ob es sinnvoll ist. Zuletzt wurde es zu Anfang des Jahres evaluiert." Allerdings mit negativem Ausgang, wie Ullrich feststellte – an diesem Status Quo hätte sich auch nichts geändert, versicherte er: "Wenn etwas Neues kommt, lassen wir es auf uns zukommen."

Genervt von den nicht zu stoppenden Einstiegsgerüchten schien der Audi-Verantwortliche allerdings nicht zu sein. "Es ist doch schön. Wir sind eine Marke, der man es jederzeit zutraut, im Topmotorsport tätig zu sein", erklärte Ullrich schmunzelnd. Und er fügte hinzu: "Das ist positiv."

Gehört nun FIAT-Konzernboss Sergio Marchionne ebenfalls zu jenen, die Audi einfach nur jederzeit einen Formel 1-Einstieg zutrauen würden?

Oder verfügt der Italiener über handfeste Informationen, die belegen können, dass Audi im vergangenen Herbst tatsächlich „startklar“ war und dass ein geplantes Formel 1-Projekt tatsächlich dem Abgasskandal von Konzernmutter Volkswagen zum Opfer fiel?

Diese Fragen werden wohl unbeantwortet bleiben – sicher ist lediglich, dass ein möglicher und sogar ein möglicherweise verhinderter möglicher Formel 1-Einstieg von Audi immer noch ein Garant für erhöhtes Fan-Interesse ist…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren