MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brawn neuer Formel-1-Geschäftsführer?

Laut eines deutschen Fachblatts hat Ross Brawn bei Liberty Media einen Vertrag als Nachfolger von Bernie Ecclestone unterschrieben.

Liberty Media, der designierte neue Haupteigner der Formel-1-WM, hat nach Informationen von Auto Bild motorsport den Briten Ross Brawn als neuen Geschäftsführer der Rennserie verpflichtet. Der Automobilweltverband soll dem Deal bereits zugestimmt haben. FIA-Präsident Jean Todt und Brawn haben zwischen 1997 und 2006 bei Ferrari zusammengearbeitet

Brawn hat sich zuletzt im Telegraph für eine leitende Funktion im Management der Formel-1-WM ins Spiel gebracht: "Daran mitzuwirken, die Formel-1-WM wieder besser zu machen, würde mich reizen. Das wäre das einzige, was von Interesse sein könnte." Bei einem Team hingegen würde er nie wieder anheuern, weil er sich dort bloß wiederholen würde.

Ob der 61jährige tatsächlich Ecclestone als Geschäftsführer ersetzen soll, ist derzeit unklar. Vorstellbar wäre eine tragende Rolle als wichtiger Berater im neuen Machtgefüge. Es gilt als wahrscheinlich, dass der künftige Formel-1-Vorsitzende Chase Carey Ecclestones Aufgaben auf mehrere Personen verteilen möchte. Brawn könnte eine der daraus entstehenden Positionen bekleiden.

Als unwahrscheinlich gilt in Branchenkreisen jedoch, dass Brawn und Ecclestone Seite an Seite koexistieren könnten. Als Ecclestone vor einigen Jahren mit Teamchef Brawn eine neue Mercedes-Verpflichtung aushandeln wollte, musste Niki Lauda als Vermittler eingesetzt werden, weil die beiden Briten auf keinen grünen Zweig kamen; das Verhältnis der beiden galt seither als beschädigt.

Im The Telegraph-Interview erklärte Brawn hingegen: "Ich habe kein Problem mit Bernie. Das Meiste, was wir heute haben, verdanken wir ihm. Ich war manchmal frustriert, weil ich eine methodische und strukturierte Herangehensweise habe; Bernie macht es chaotisch und impulsiv. Wenn diese Dinge jemals aufeinander träfen, wäre das eine interessante Kombination." Er sei jemand, der so lange an eine Tür hämmere, bis sich diese öffne.

Dass Ecclestone das Feld kampflos räumen wird, halten gilt als ausgeschlossen. Sollte ihn Liberty Media aus dem Spiel nehmen wollen, was bei einer Nominierung von Brawn der Fall sein könnte, würde er möglicherweise alles unternehmen, um dem „Usurpator“ zu schaden, zum Beispiel im Rahmen der laufenden Wettbewerbsbeschwerde bei der EU-Kommission; diese könnte den Liberty-Einstieg in die Formel-1-WM theoretisch auch noch zur Gänze verhindern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot