MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Teams einig: Stehende Starts nach SC

Alles für die Spannung: Bernie Ecclestone und die Teamchefs wollen wieder einen stehenden Start nach einer Safety-Car-Phase einführen.

Die Formel 1 sucht wieder einmal nach mehr Action: Nachdem viele Parteien in der Saison 2017 angesichts des neuen Reglements weniger Überholmanöver fürchten, wurde bei einem Treffen zwischen den Teamchefs und Bernie Ecclestone in Abu Dhabi eine alte Idee wieder aufgegriffen: Der schon 2014 abgelehnte Vorschlag der stehenden Starts nach Safety-Car-Phasen. Diese sollten ursprünglich in der Formel-1-Saison 2015 ins Regelwerk aufgenommen werden, scheiterte aber.

Nach jeder Safety-Car-Phase soll künftig stehend gestartet werden. Da der Start der aufregendste Moment des Rennens ist, soll hier künstlich Spannung mittels einer neuen Unwägbarkeit erzeugt werden. Selbst bei einer überlegenen Führung kann sich der Spitzenreiter bis zur letzten Runde nicht sicher sein, das Rennen in der Tasche zu haben. Bei Ecclestone stieß der Vorschlag auf Begeisterung, die restlichen Teamchefs gaben zunächst auch ihr Okay. Fernsehsender hatten zuvor Druck gemacht, dass die Show verbessert werden müsse.

Bevor das alles umgesetzt werden kann, muss der Vorschlag aber noch durch die üblichen drei Institutionen Strategiegruppe, Formel-1-Kommission und FIA Weltrat. Weil die Zeit knapp ist, muss zudem Einstimmigkeit in den Kommissionen herrschen. Es ist also noch ein weiter Weg bis zur Umsetzung des Vorschlags. Von Fahrerseite gibt es Kritik: Als "völlig unnatürlich" bezeichnet Carlos Sainz jun. etwa einen stehenden Start nach 61 Runden.

Es gibt weitere Unwägbarkeiten, etwa dass im Laufe des Rennens eine Seite der Strecke immer mehr mit Marbles verschmutzt wird, ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Gripverhältnissen bei abtrocknender Strecke. Das geringste Problem dürfte noch sein, Kupplungen zu bauen, die mehrere Starts in einem Rennen aushalten. Hinzu kommt in der Formel 1 eine langsame Abkehr vom Safety-Car hin zum virtuellen Safety-Car.

Gesichert ist für die Saison 2017 bislang lediglich die Regel, dass bei einem Start hinter dem Safety-Car (etwa bei Regen) trotzdem stehend gestartet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.