MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Driftchallenge: Teesdorf II

Fünfter ÖM-Lauf: Topevent in Teesdorf

Am 13./14. Aug. fand auf dem Fahrtechnikgelände in Teesdorf der fünfte und somit vorletzte Lauf der Driftmeisterschaft 2016 statt.

Fotos: Daniel Klopf

Am 13./14. Aug. 2016 fand auf dem Fahrtechnikgelände in Teesdorf bei Baden der fünfte und somit vorletzte Lauf der heurigen Driftstaatsmeisterschaft statt. Vor prächtiger Zuseherkulisse wurde Driftsport vom Feinsten geboten, daneben fand erstmals in Teesdorf ein Tuningtreffen statt, bei dem 430 Autos zu bestaunen waren.

Rookie schlägt in der Allradklasse erneut zu

Tomas Micanek aus der Tschechischen Republik, der 2016 in die DCA eingestiegen ist, war in Teesdorf vom ersten Wertungslauf an nicht zu schlagen, konnte im letzten Heat auch alle 2WD-Piloten hinter sich lassen, somit einen fulminanten Sieg in der 4WD-ÖM feiern und in der Meisterschaft seine Führung ausbauen. Der noch amtierende Staatsmeister Benjamin Klabutschar, der aus privaten Gründen drei Läufe nicht fahren konnte, hatte am Trainigstag schwer mit der Technik seines Autos zu kämpfen.

Er musste somit mit Trainingsrückstand in den Bewerb gehen, konnte sich aber schlussendlich dank seiner Klasse den zweiten Gesamtrang bei den Allradpiloten vor seinem Teamkollen Günther Denk sichern. Denk, der in der Meisterschaft im Moment auf Platz zwei liegt, war dennoch zufrieden, nachdem beim letzten Lauf im Juli sein Einsatzfahrzeug den Dienst quittierte und er mit einem Ersatzfahrzeug antreten musste. Am Ende des Tages konnte er wichtige Punkte und die Gewissheit, dass sein Auto wieder läuft, aus Teesdorf mitnehmen.

Schmid in der 2WD-Wertung erneut unschlagbar

Wolfgang Schmid, der im Juli das erste Heimrennen in Teesdorf für sich entscheiden konnte, war auch beim zweiten Lauf auf heimischen Boden unantastbar. Olli Walton, der in der Meisterschaft vor Teesdorf punktegleich mit Schmid an der Tabellenspitze lag und damit auch sein schärfster Konkurrent um die Meisterschaft war, erwischte einen rabenschwarzen Tag, an dem nichts aufgehen wollte.

Er verlor neben wertvollen Punkten für die Meisterschaft auch den zweiten Platz an seinen Tiroler Landsmann Mario Kuprian. Walton kann nur mehr Champion werden, wenn Schmid beim Finale ausfällt und er gewinnt. Kuprian ist damit der einzig echte verbliebene Konkurrent für Schmid, der sich somit nach 2014 seinen zweiten Driftstaatmeistertitel holen könnte; dafür reicht ihm beim Finale auf dem Wachauring bei einem Sieg von Kuprian der achte Platz.

Martina Patka siegt in der Damenwertung

In der internen Damenwertung konnte sich Martina Patka vor Marlies Brunthaler und Katharina Dornhofer durchsetzen. Katharina Deycmar holte sich Platz vier vor Regina Steiner, die nicht ihr bestes Wochenende erwischte.

Groselj auch beim fünften Lauf ungeschlagen

Luka Marko Groselj blieb in der kleinen Serienklasse erneut ungeschlagen und holte sich seinen fünften Sieg in Serie vor Martina Patka und Peter Mistelbauer. Zugleich konnte Groselj eine kleine Sensation abliefern, indem er mit einem Auto der kleinen Serienklasse den dritten Gesamtrang in der 2WD-Klasse holte.

Berger siegt in der großen Serienklasse

Philipp Berger, der aus beruflichen Gründen nicht alle Termine der Saison 2016 wahrnehmen konnte, war bei seinem Heimrennen am Ende des Tages ein glücklicher Sieger, denn es hatte nach dem zweiten Wertungslauf bereits alles nach einem Sieg für Alex Steiner ausgesehen, der aber einen verkorksten dritten Heat erwischte und so Berger vorbeiziehen lassen musste. Auf Platz Drei konnte sich Nikolay Stefanov festsetzten.

Sailer mit Zwischenführung in der kleinen Rennklasse

Daniel Sailer, der bereits in Lebring einen Tagessieg feiern konnte, war auch in Teesdorf der strahlende Sieger, nachdem sich seine Mitbewerber Roman Steinbauer und Mario Kranbetter im letzten Umlauf Fehler leisteten, und er selbst einen Toplauf auf den Asphalt zaubern konnte. Kranabetter konnte sich am Ende noch über Platz drei freuen, doch Steinbauer fiel weit zurück. Stark aufgezeigt hat wiederum Gregor Kavalir, der den zweiten Platz für sich erdriften konnte.

Rookiewertung fest in der Hand von Micanek

Mit der Brüderpaarung Gregor und Alexander Kavalir sind 2016 zwei Rookies in die DCA gekommen, die jederzeit für Topplätze in der Klasse und somit klarerweise auch in der Rookiewertung gut sind. In Teesdorf allerdings konnte sich diese Wertung erneut Tomas Micanek vor Gregor und Alexander Kavalir holen.

OSK-Driftpokalwertung an Groselj

Im OSK-Driftpokal konnte sich Luka Marco Groselj mit dem vierten Sieg in Folge vor Martina Patka und Peter Mistelbauer durchsetzen. Damit hat Groselj für das noch ausstehende Rennen in Melk auf dem Wachauring bereits ein Punktepolster. Dort genügt ihm ein dritter Platz, um sich den Sieg im 2016 neu ausgeschriebenen OSK-Driftpokal der Serienautos zu sichern. Martina Patka ist für Groselj die einzig verbliebene Konkurrentin um den Titel, nachdem Alex Steiner in Teesdorf nicht seine gewohnte Leistung abrufen konnte.

Am 17./18. September 2016 findet das Finale schon traditionell auf dem Wachauring in Melk statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10