MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 4: Spielberg

Lechner-Pilot Preining holt Pole

Der 18-jährige Linzer Thomas Preining erobert in Spielberg die Pole-Position der Formel 4 – Mick Schumacher nach Defekt weit hinten.

Fotos: ADAC Motorsport

Lokalmatador Thomas Preining hat sich bei seinem Heimspiel in der ADAC Formel 4 am Red-Bull-Ring die Pole-Position für das erste Rennen am Samstag gesichert. Einen Tag nach seinem 18. Geburtstag sorgte der einzige Österreicher im Feld in dem in zwei Gruppen unterteilten Qualifying mit einer Zeit von 1:30.981 Minuten für die Bestzeit in Gruppe A. "Ich denke, wir können sicher zufrieden sein. Die Leistung des gesamten Teams und auch von mir war relativ gut, schon das ganze Wochenende und auch bei den Tests und vor allem jetzt beim Qualifying", sagt Preining.

Der seit Donnerstag 19 Jahre alte Kim-Luis Schramm und Rookie Juri Vips folgen auf den Plätzen zwei und drei. Kami Laliberte wurde Vierter vor Geburtstagskind Jannes Fittje und Rookie Juan Manuel Correa. Mike David Ortmann, Nicklas Nielsen, Felipe Drugovich und Rookie Lirim Zendeli komplettieren die Top 10 des ersten Rennens.

Halbzeit-Champion Joey Mawson bestätigte seine gute Form auch zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte. Der Australier setzte in der etwas schnelleren Gruppe B in 1:30.656 Minuten die Bestzeit und hatte in 1:30.755 Minuten auch bei den zweitbesten Rundenzeiten die Nase vorn. Diese sind maßgeblich für die Startreihenfolge des zweiten Rennens. Aufgrund einer Strafe aus dem vergangenen Rennen in Oschersleben muss Mawson im ersten Rennen am Samstag jedoch von Platz elf starten.

Im zweiten Rennen am Sonntag startet der 20-Jährige dann von der Pole-Position. "Heute lief es perfekt. Eine Doppel-Pole - was will man mehr? Natürlich ist es schade, dass ich im ersten Rennen nicht von der Pole-Position starten darf, aber dafür habe ich Startplatz eins im zweiten Lauf sicher. Der Wagen läuft super, ich komme auf der Strecke gut zurecht", sagt Mawson. Im zweiten Rennen startet Mawson vor Preining, Laliberte, Fittje, Schramm, Ortmann, Correa, Vips, Zendeli und Drugovich.

Für die Startreihenfolge des dritten Rennens ist das Ergebnis des ersten Rennens maßgeblich. Die Top 10 dieses Rennens starten dann in umgekehrter Reihenfolge. Der Meisterschaftszweite Mick Schumacher hatte im Qualifying dagegen Pech und konnte nach einem Defekt nicht mehr entscheidend eingreifen. Im ersten Rennen startet der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher von Rang 15, im zweiten muss Schumacher Junior seine Aufholjagd von Startplatz 33 angehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 4: Spielberg

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist