MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Analyse

GP2-Saison in Zahlen: Prema dominant

Die GP2-Saison 2016 hat interessante Zahlen mit sich gebracht: 17 Podestplätze für Prema, 29 Safety-Car-Phasen, 4534 benutzte Pneus.

Die GP2-Saison ist Geschichte, hat aber wieder interessante Ergebnisse hervorgebracht. Ausgerechnet das neu eingestiegene Prema-Team hat der Meisterschaft seinen Stempel aufgedrückt und war in allen Belangen überlegen: Die Mannschaft um Pierre Gasly und Antonio Giovinazzi hat nicht nur die Gesamtränge eins und zwei geholt, sondern auch alle Statistiken dominiert; lediglich bei der Anzahl der schnellsten Runden lag man nicht ganz vorne.

Den wohl beeindruckendsten Auftritt des Jahres legte Antonio Giovinazzi in Baku hin. Der Italiener holte an dem Wochenende 46 von 48 möglichen Punkten, obwohl er zu Beginn beider Rennen weit zurückgefallen war. Dass er sich wieder nach vorne kämpfen konnte, war freilich auch insgesamt sieben Safety-Car-Phasen zu verdanken, die das Rennwochenende in Aserbaidschan zu einem der bisher spektakulärsten der GP2-Historie gemacht haben.

Ein perfekter Samstag (Pole Position, Start-Ziel-Sieg im Hauptrennen plus schnellste Runde) ist heuer nur einem Fahrer gelungen – Sergei Sirotkin in Hockenheim. Im Folgenden finden Sie viele weitere interessante Statistiken zur GP2-Saison 2016:

Fahrer

meiste Siege: 5 (Antonio Giovinazzi)
meiste Podestplätze: 9 (Pierre Gasly)
meiste Pole Positions: 5 (Pierre Gasly)
meiste schnellste Runden: 5 (Nobuharu Matsushita)
meiste Rennkilometer: 3.128 (Raffaele Marciello)
meiste Führungsrunden: 96 (Pierre Gasly)
verschiedene Rennsieger: 10
Führende in den Rennen: 15
Fahrer auf dem Podest: 18
verschiedene Polesitter: 4

Teams

meiste Siege: 9 (Prema)
meiste Pole Positions: 7 (Prema)
meiste Podestplätze: 17 (Prema)
meiste schnellste Runden: 6 (ART)
meiste Führungsrunden: 146 (Prema)
meiste Rennkilometer: 5.862 (Prema)

Rennen

meiste Fahrer in Wertung: 22 (vier Mal)
wenigste Fahrer in Wertung: 12 (Baku/Hauptrennen)
meiste Führende: 5 (Spielberg/Hauptrennen)
wenigste Führende: 1 (vier Mal)

Punktemaxima

Fahrer in einem Rennen: 31 (Sirotkin in Hockenheim)
Fahrer an einem Wochenende: 46 (Giovinazzi in Baku)
Team an einem Wochenende: 63 (Prema in Monza)
Team in einem Rennen: 47 (Prema in Ungarn)

Vorsprünge

geringster eines Siegers: 0,377 sek (Lynn auf Gasly in Barcelona)
größter eines Siegers: 13,660 sek (Matsushita auf Kirchhöfer in Monaco)
geringster eines Polesitters: 0,006 sek (Sirotkin auf Giovinazzi in Spielberg)
größter eines Polesitters: 0,570 sek (Gasly auf Sirotkin in Ungarn)

Safety-Car-Phasen

insgesamt: 29
meiste an einem Wochenende: 7 (Baku)
meiste in einem Rennen: 4 (Baku/Hauptrennen)

Reifen

zur Verfügung gestellt: 7.744
verwendet: 4.534 (4.414 Slicks, 120 Regenreifen)
meistgenutzte Mischung: soft (1.424 Reifen)
gefahrene Gesamtdistanz: 87.499 Kilometer
höchste Streckentemperatur: Sepang (61 Grad Celsius)
niedrigste Streckentemperatur: Barcelona (17 Grad Celsius)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf