MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Slalomcup: Barsling

Vorschau auf die beiden Juli-Läufe

Nach einem Monat Pause geht es zur Halbzeit des 30. int. oberösterreichischen Automobilslalomcups mit einem Doppelschlag weiter.

Fotos: Robert Kreuzer

Am 10. Juli veranstaltet der IMSC Ried mit Mario Preishuber an der Spitze den vierten Lauf auf einem Firmengelände in Barsling/Andorf, eine Woche später folgt Lauf Nummer fünf in St. Valentin, wo Ex-Bergstaatsmeister Andreas Stollnberger und der MSC-Haag auf dem legendären Ströbitzer Ring als Veranstalter agieren werden. Für den neu gegründeten MSC Haag ist das heuer bereits die zweite Veranstaltung. Sportlich sind beide Veranstalter ebenfalls höchst erfolgreich.

Der IMSC Ried traditionell in der Klasse 1 bis 1.400 cm³, in der man sich aktuell mit Daniel Wieländer, Roland Wagner, Mario Preishuber und Claudia Wana über eine Vierfachführung freuen darf, und der MSC Haag hat mit Rene Degenfellner in der Klasse 3 bis 2.000 cm³ ein heißes Eisen im Feuer. Zur Saisonmitte könnten bereits erste Vorentscheidungen fallen – ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf die aktuellen Zwischenstände zu werfen.

In der Division I ist Christian Fesl (Triple X Racing) voll auf Kurs Titelverteidigung und führt überlegen die Wertung an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Walter Wimmer (MIC Uttendorf) und Daniel Wieländer (IMSC Ried). Auf Rang vier folgt Bettina Forster (FHRT), die beim letzten Lauf in Linz vom Regen aus den Top 3 gespült wurde, knapp vor Alexander Huemer (Triple X Racing).

Wesentlich enger liegen der Erst- und Zweitplatzierte in der Division II zusammen, in der Klemens Ollmaier vor Gerhard Kronsteiner (ARBÖ-Team Steyr) führt. Auf den Plätzen drei und vier folgen mit ganz knappem Abstand die Teamkollegen Alexander Schardt und Christian Lindinger (MSC Wels). Hannes Huemer komplettiert die Top 5.

Ein noch nie dagewesenes Bild zeigt sich in der Division III, in der erstmals, seit es diese Division gibt, ein Fahrer aus der Klasse 11 (Formelfahrzeuge) die Gesamtführung inne hat. Florian Mauhart (MC Laarkirchen) führt vor Klemens Ollmaier und Christian Kitzler (SK VOEST Motorsport). Christian Kellermayr (KC Motorsport) und Roland Türkis (SK VOEST Motorsport) folgen auf den Plätzen vier und fünf.

Last but not least wären da noch die Fahrer aus dem neuen Renault Twingo Cup, in dem Helmut Tremetsberger vor Christian Fesl, Mario Perner und Peter Spiegl führt. Die ersten Fünf komplettiert Cup-Erfinder Roland Dicketmüller. Nach den Wetterkapriolen in Linz kann man sich nur wünschen, dass der Sommer doch noch nach Oberösterreich kommt, dann wird es mit Sicherheit nicht nur auf der Strecke heiß hergehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ. Slalomcup: Barsling

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen