MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TCR Germany: Oschersleben II

Strafenhagel in Oschersleben

Sieg am grünen Tisch: Dominik Fugel triumphiert im Honda Civic erstmals in der TCR Germany, nachdem der Führende Josh Files eine Zeitstrafe erhielt - Proczyk wird Fünfter.

Fotos: ADAC Motorsport

Dominik Fugel (Team Honda ADAC) hat in einem von Wetterkapriolen geprägten ersten Rennen der TCR Deutschland in Oschersleben im Honda Civic TCR den Sieg geholt. Der Führende der Junior-Wertung setzte sich bei schwierigen Bedingungen mit profillosen Slick-Reifen auf zunächst abtrocknender Strecke und einem Regenschauer in der Schlussphase durch und holte seinen ersten Sieg in der neuen Tourenwagenserie.

"Jetzt am Ende der Sieg und das in meiner ersten Saison, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll", jubelt Fugel. "Der Grat, mit Slicks im Regen auf der Strecke zu bleiben, ist sehr gering. Geil, dass das jetzt so geklappt hat." Fugel fuhr von Startplatz zehn auf zwei und profitierte am Ende von einer Zeitstrafe gegen Markenkollege Josh Files (Target Competition). Der Brite dominierte das Rennen von der Pole-Position und fuhr zu einem souveränen Sieg, wurde aber nachträglich aufgrund eines Vergehens in der Startaufstellung mit einer 30-Sekunden-Zeitstrafe belegt und als Neunter gewertet.

SEAT-Pilot Mike Halder (Engstler) wurde als Zweiter gewertet. Halder profitierte dabei von einer Strafe gegen den zunächst drittplatzierten Jürgen Schmarl (Target Competition), der aufgrund desselben Vergehens wie Files bestraft wurde und am Ende als Elfter gewertet wurde. Die beiden Honda von Schmarl und Files standen beim Zeigen der Drei-Minuten-Tafel vor dem Start noch nicht wie vom Reglement vorgeschrieben mit allen vier Rädern auf dem Boden.

"Ich war schon im Fahrerlager, als die schöne Mitteilung kam, dass ich auf Platz zwei gewertet werde", sagt Halder. "In den letzten drei, vier Runden war es durch den einsetzenden Regen ein Eiertanz, wir haben alle hart gekämpft." Als Dritter komplettierte Steve Kirsch (Team Honda ADAC) im Honda Civic TCR das Podium und stellte eine gute Teamleistung des Teams ADAC Sachsen sicher. "Fürs Team ist das natürlich perfekt. Dass wir jetzt noch auf den dritten Platz gekommen sind und gewonnen haben, ist natürlich ein bisschen eine Zugabe für die harte Arbeit", sagt Kirsch. "Mich freut es für Dominik, dass er in seinem ersten Jahr schon gewonnen hat."

Vierter wurde der Niederländer Bas Schouten (ST Motorsport), der im SEAT Leon vom letzten Platz gestartet war. Harald Proczyk (HP Racing), Führender der Gesamtwertung, wurde ebenfalls im SEAT Fünfter. Vor dem sechsten Wertungslauf der Saison führt der Österreicher mit zehn Punkten Vorsprung auf Files (60 Punkte) das Klassement an.

Im zweiten Lauf am Sonntag steht Fugel auf der Pole-Position und hat gute Chancen, seinen Auftritt in Oschersleben zu krönen. Neben Fugel startet Antti Buri (LMS Racing) im SEAT Leon aus der ersten Reihe. Im zweiten Rennen starten die zehn schnellsten Fahrer des Qualifyings in umgekehrter Reihenfolge, Josh Files demnach als Zehnter.

News aus anderen Motorline-Channels:

TCR Germany: Oschersleben II

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport