MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Katar

Rossi verlängert seinen Vertrag bei Yamaha

Offiziell noch vor dem ersten Grand Prix: Valentino Rossi fährt für weitere zwei Jahre bei Yamaha. Der „Doktor“ bleibt der MotoGP bis in die Saison 2018 erhalten.

Fotos: Yamaha, MotoGP

Überraschung in Katar: Valentino Rossi verlängerte seinen Vertrag bei Yamaha im Rahmen des ersten Rennwochenendes und gab bekannt, zwei weitere Jahre für den japanischen Hersteller anzutreten. Bis mindestens Ende 2018 wird Rossi auf der Werks-M1 sitzen und versuchen, seinen ersten WM-Titel seit 2009 einzufahren. Im Februar feierte Rossi seinen 37. Geburtstag und ist der älteste Pilot im Feld. Doch der Kampf um die MotoGP-Krone im Vorjahr motivierte den Italiener offensichtlich so sehr, dass er sich dazu entschied, zwei weitere Jahre anzuhängen.

"Ich freue mich sehr, bekanntzugeben, dass Yamaha und ich den Vertrag verlängert haben und zwei weitere Jahre in der MotoGP zusammenarbeiten werden. Ich bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden, weil es immer mein Plan war, solange im Motorsport anzutreten, wie ich konkurrenzfähig sein kann und es gleichzeitig genieße", bemerkt Rossi.

Nach zwei enttäuschenden Jahren schien Rossis Karriere auf das Ende zuzusteuern, doch 2013 und 2014 kämpfte sich der Routinier mit seinem Ehrgeiz zurück an die Weltspitze. "Seitdem ich 2013 zu Yamaha zurückkehrte, fühlte ich mich wieder wie Zuhause. Das wurde anhand der Ergebnisse sichtbar. Ich genieße die Arbeit mit meiner Crew und dem Rest des Yamaha-MotoGP-Teams. Deren Unterstützung kennt keine Grenzen und ich möchte ihnen dafür danken", so Rossi.

"Ich bin sehr motiviert, mit meiner M1 die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen - in diesem Jahr und in den beiden kommenden Jahren", betont der 37-jährige Italiener, der sich bei seinen unzähligen Fans für die Unterstützung bedankt: "Ich möchte auch bei meinen Fans 'Dankeschön' sagen, die bei jedem Schritt immer hinter mir stehen und die Rennen so besonders machen. Ich werde bei jedem Grand Prix pushen, damit wir die MotoGP weitere Jahre genießen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat