MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Lorenzo wechselt von Yamaha zu Ducati

Neue Herausforderung: MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo (28) wird Yamaha nach neun Jahren verlassen und 2017/18 für Ducati antreten.

Fotos: Yamaha Racing

Nun ist es offiziell: Jorge Lorenzo wird ab der kommenden Saison für Ducati fahren. Der dreifache MotoGP-Weltmeister hat vor dem Europaauftakt in Jerez einen Zweijahresvertrag für das Werksteams unterschrieben und wird Yamaha am Ende der Saison verlassen. Seit seinem MotoGP-WM-Debüt in der Saison 2008 ist Lorenzo für das Yamaha-Werksteam an den Start gegangen und hat bisher 141 MotoGP-WM-Rennen für den japanischen Hersteller absolviert.

Nach einem fulminanten Debüt – gleich an seinem ersten MotoGP-WM-Rennwochenende hatte er die Pole Position geholt – kämpfte Lorenzo in seiner zweiten MotoGP-WM-Saison gegen seinen Teamkollegen Valentino Rossi um den WM-Titel. 2010 holte der zweifache 250-cm³-Champion dann erstmals die MotoGP-WM-Krone und durfte in der Folgesaison mit der Startnummer 1 an den Start gehen.

2012 und 2015 folgten weitere Titel mit Yamaha. Insgesamt 41 MotoGP-Rennsiege haben Fahrer und Team bisher gemeinsam geholt. Das Podium in Austin 2016 war sein 99. Top-3-Ergebnis mit der M1. Während Lorenzo Jahr für Jahr um Siege kämpfen konnte, erlebte Ducati in den vergangenen Jahren einige Tiefpunkte. Nach Casey Stoners Weggang blieben die sportlichen Erfolge aus, daran änderte auch die Übernahme der Marke durch Audi wenig: Ducati ist seit 2010 ohne Sieg in der MotoGP-WM.

Vor allem die Jahre mit Valentino Rossi sind ein Kapitel, auf das man in Bologna ungern zurückschaut. Im Vorjahr rückten die Italiener mit der GP15 wieder näher an die MotoGP-Spitze heran. Heuer fährt Ducati mit der Desmosedici GP beinahe auf Augenhöhe mit Honda und Yamaha. Die Rennabteilung ist in den vergangenen Jahren unter Luigi Dall'Igna deutlich efizienter geworden. Zudem konnte man Casey Stoner von Honda zurücklotsen, wenngleich nur als zweiten Testfahrer neben Michele Pirro.

Welcher der beiden aktuellen Ducati-Werksfahrer, Andrea Dovizioso oder Andrea Iannone (beide ITA), seinen Sitz für den Spanier räumen müssen wird, hat Ducati noch nicht bekanntgegeben. Trotz schlechterer Leistungen zu Beginn der Saison 2016 gilt eher Iannone als Favorit auf einen Verbleib. Als Nachfolger von Lorenzo bei Yamaha und somit neuer Teamkollege von Valentino Rossi ist Maverick Viñales (derzeit Suzuki) im Gespräch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.