MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Rosario WRX Team Austria

Hartes Finale für World RX Team Austria

Beim letzten Lauf zur Rallycross-WM in Argentinien konnten sich beide Fahrer des World RX Team Austria für das Semifinale qualifizieren.

Fotos: World RX Team Austria

Die Strecke in Rosario, Argentinien bot wieder reichlich Action, durch eine starke Performance in den Qualifikationsläufen der World RX Team Austria Piloten (Timur Timerzyanov & Janis Baumanis) konnten sich beide Fahrer für das Semifinale qualifizieren.

Der Russe Timur Timerzyanov startete aus der zweiten Reihe, Janis Baumanis konnte sich durch einen tollen Start von der letzten Startreihe bis auf Platz 2 vorarbeiten, jedoch kam es durch die turbulente Startphase zu einer Kollision wodurch Baumanis nach drei Runden das Auto aufgrund eines Reifenschadens abstellen musste.

Timur Timerzyanov konnte das Semifinale zu Ende fahren und beendet dieses auf Platz 4. In der Endwertung ergab das somit Platz 9 für Timerzyanov und Platz 12 für Baumanis.

Janis Baumanis (Ford Fiesta MJP RXS - Bilder links): „Ich hatte einen tollen Start im Semi Finale und konnte mich bis auf Platz 2 vorarbeiten, jedoch bekam ich in der darauffolgenden Kurve einen schweren Schlag von hinten wodurch mein linker hintere Reifen derart schwer beschädigt wurde, dass ich nach drei Runden das Auto leider abstellen musste.

Wir haben auch hier in Argentinien wieder gezeigt, dass wir mit Platz 5 in Qualifikationslauf 1 und schnellen Rundenzeiten am Sonntag im vorderen Feld mitfahren können. Ich bin sehr stolz auf meine erste Saison in der FIA Rallycross Weltmeisterschaft, denn immerhin konnte ich mich neun Mal für das Semi qualifizieren. Ich freue mich sehr auf 2017 indem ich auf diesen Erfolg aufbauen möchte.“

Timur Timerzyanov (Ford Fiesta MJP RXS - Bild links): „2016 war grundsätzlich ein gutes Jahr für mich. Natürlich wäre mir im letzten Rennen der Saison ein Einzug ins Finale lieber gewesen, weil wir schnell genug waren. Die Kollision in der Startkurve hat dies leider verhindert, Rallycross eben! Ich fühle mich sehr wohl im Auto und in diesem Team, ich freue mich bereits jetzt auf 2017.“

Max Pucher (Team-Eigentümer): „Die aktuelle Saison der FIA Rallycross Weltmeisterschaft ist nun Geschichte. Mit Platz 5 in der Team Wertung sowie Platz 8 von Timur und Platz 10 von Janis in der Fahrerwertung können wir sehr stolz auf dieses Jahr zurückblicken. Ich möchte mich bei unseren beiden tollen Fahrern, Sponsoren sowie allen unseren Team Mitgliedern für diese Saison bedanken. Wenn man berücksichtigt, dass wir zu Beginn des Jahres die Teamorganisation neu aufbauen mussten sind wir mit den erreichten Ergebnissen zufrieden.

Wir müssen uns jedoch in 2017 weiterentwickeln und arbeiten bereits seit Sommer hart daran. Wir haben für 2017 wieder eine spannende Fahrerpaarung in Planung und hoffen alle Verträge rechtzeitig für WorldRX 2017 abschließen zu können. Abschließend nochmals ein großes Dankeschön an unsere zahlreichen Fans und Unterstützer. Ich freue mich jetzt schon auf den Saisonstart 2017 in Barcelona, Spanien.“

Jürgen Weiß (Team Manager): „Es war ein sehr ereignisreiches Jahr für uns in der FIA Rallycross Weltmeisterschaft. Das letzte Rennen hier in Argentinien spiegelte unsere gesamte Saison mit „Up’s & Down’s“ wieder. Aber wir konnten wieder zeigen, dass unsere Autos, Fahrer und Team das Potential haben Podestplätze einzufahren und darauf können wir in weiterer Zukunft gut aufbauen. Das Team arbeitet mit Vollgas um in 2017 noch bessere Erfolge feiern zu können. Ich möchte mich bei allen Team Mitgliedern für die tolle Arbeit dieses Jahr ganz herzlich bedanken und freue mich auf 2017.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Rosario

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes