MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Motegi

Honda setzt in Japan viertes Auto ein

Honda wird im September bei den Heimrennen der Tourenwagen-WM in Motegi ein viertes Werksautos für den Japaner Michigami einsetzen.

Honda gibt bei seinen Heimrennen der Tourenwagenweltmeisterschaft in Motegi am 4. September einem einheimischen Piloten die Chance zum WTCC-Debüt: Der 43jährige Ryo Michigami wird an der Seite der Stammfahrer Rob Huff, Norbert Michelisz und Tiago Monteiro in einem vierten Werksauto an den Start gehen.

"Das unterstreicht nicht nur Hondas Engagement in der Tourenwagen-WM, sondern wird die Veranstaltung auch für die japanischen Fans interessanter machen", freut sich Serienchef Francois Ribeiro über den Gaststart des Lokalmatadoren. "Ryo hat sich mit seinen Rennerfolgen in Japan einen guten Ruf erarbeitet und ist ein wichtiger Teil der Honda-Familie. Es ist uns eine Ehre, ihn bei seinem Heimrennen und dem von Honda in der Tourenwagen-WM zu begrüßen", so Ribeiro weiter.

Michigami ist seit 1998 Honda-Werksfahrer und war in seinem Heimatland bisher vor allem in Serien wie der Formula Nippon und der Super-GT-Meisterschaft aktiv, in der er 2000 den Meistertitel holen konnte. 2004 und 2005 war er zudem bei den 24 Stunden von Le Mans am Start.

Auf sein WM-Debüt, das zugleich der erste Start eines Japaners in einem TC1-Auto sein wird, hat sich Michigami zuletzt bei einem Test in Barcelona vorbereitet, an dem auch Rob Huff und Tiago Monteiro teilgenommen haben. "Ich hatte die Möglichkeit, den Civic in Barcelona zu testen und habe dabei auf einen Renneinsatz gehofft – nun freue ich mich, dass das schon so bald der Fall sein wird", sagte Michigami.

"Ich werde in Motegi mit Leib und Seele dabei sein und meine Erfahrung in die Waagschale werfen. Honda und JAS haben mir eine wunderbare Möglichkeit gegeben. Das Auto hat sich in Spanien konstant schnell angefühlt, ich werde für die Rennen in Japan auf jeden Fall gut vorbereitet sein", meinte der Japaner weiter.

Auch Honda freut sich darüber, dass bei seinen Heimrennen auf der im Firmenbesitz befindlichen Rennstrecke ein Lokalmatador für die Marke an den Start gehen wird. "Ryo fährt seit langer Zeit für Honda und hat sich in Barcelona auf Anhieb an die Charakteristik des TC1-Civic gewöhnt", sagt Projektleiter Daisuke Horiuchi. "Bis Motegi verbleibt zwar nicht mehr viel Zeit, aber wir arbeiten gemeinsam mit JAS hart daran, ihm die Unterstützung zu geben, die er braucht. Wir hoffen, dass Ryo vor den japanischen Fans schnell sein wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Motegi

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest