MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Ficza und Nagy fahren 2016 für Zengö

Zengö setzt 2016 auf zwei ungarische Nachwuchspiloten: Das Honda-Privatteam hat Ferenc Ficza und Dániel Nagy unter Vertrag genommen.

Zengö hat am Dienstag seine beiden Piloten für die Saison 2016 der Tourenwagen-WM bekanntgegeben. Das Honda-Privatteam wird in diesem Jahr mit den beiden ungarischen Nachwuchspiloten Ferenc Ficza (19 Jahre) und Dániel Nagy (17) an den Start gehen. Die beiden treten die Nachfolge von Norbert Michelisz an, der ins Honda-Werksteam aufgestiegen ist. Zengö hatte bereits angekündigt, in diesem Jahr auf junge Talente setzen zu wollen.

Der 19jährige Ficza ist bereits mehrere Jahre lang im europäischen Tourenwagencup gefahren. Erstmals stand er 2012 in der ETCC am Start, 2013 dann zum ersten Mal für Zengö. Außerdem war der junge Ungar im vergangenen Jahr bei der Premiere der internationalen TCR-Serie für das Team unterwegs. Sein neuer Teamkollege Nagy war im vergangenen Jahr ebenfalls für ein Wochenende in der TCR dabei, hatte zuvor aber lediglich an nationalen Serien teilgenommen.

2015 hat Norbert Michelisz mit dem ungarischen Zengö-Team die Privatfahrerwertung der Tourenwagenweltmeisterschaft gewonnen und sich damit einen Platz im Werksteam von Honda gesichert. Seine beiden – wenngleich noch recht unerfahrenen – Nachfolger werden für ihre Zukunft gewiss ähnliche Pläne verfolgen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest