MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Ficza und Nagy fahren 2016 für Zengö

Zengö setzt 2016 auf zwei ungarische Nachwuchspiloten: Das Honda-Privatteam hat Ferenc Ficza und Dániel Nagy unter Vertrag genommen.

Zengö hat am Dienstag seine beiden Piloten für die Saison 2016 der Tourenwagen-WM bekanntgegeben. Das Honda-Privatteam wird in diesem Jahr mit den beiden ungarischen Nachwuchspiloten Ferenc Ficza (19 Jahre) und Dániel Nagy (17) an den Start gehen. Die beiden treten die Nachfolge von Norbert Michelisz an, der ins Honda-Werksteam aufgestiegen ist. Zengö hatte bereits angekündigt, in diesem Jahr auf junge Talente setzen zu wollen.

Der 19jährige Ficza ist bereits mehrere Jahre lang im europäischen Tourenwagencup gefahren. Erstmals stand er 2012 in der ETCC am Start, 2013 dann zum ersten Mal für Zengö. Außerdem war der junge Ungar im vergangenen Jahr bei der Premiere der internationalen TCR-Serie für das Team unterwegs. Sein neuer Teamkollege Nagy war im vergangenen Jahr ebenfalls für ein Wochenende in der TCR dabei, hatte zuvor aber lediglich an nationalen Serien teilgenommen.

2015 hat Norbert Michelisz mit dem ungarischen Zengö-Team die Privatfahrerwertung der Tourenwagenweltmeisterschaft gewonnen und sich damit einen Platz im Werksteam von Honda gesichert. Seine beiden – wenngleich noch recht unerfahrenen – Nachfolger werden für ihre Zukunft gewiss ähnliche Pläne verfolgen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?