MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

20 Starter für die Tourenwagen-WM 2016

Während der Testfahrten in Vallelunga hat die WTCC das Teilnehmerfeld für die kommende Saison veröffentlicht - Tom Coronel dabei, Zengo mit zwei Ungarn.

20 Starter werden 2016 in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) an den Start gehen. Nachdem die Einschreibung am 29. Februar geschlossen worden war, gaben die Organisatoren am Mittwoch am Rande der offiziellen WTCC-Testfahrten im italienischen Vallelunga die Starterliste bekannt. Neben den 14 bereits feststehenden Teilnehmern tauchen dort sechs weitere Privatfahrer auf.

Unter ihnen ist auch WTCC-Urgestein Tom Coronel, der erneut einen Chevrolet Cruze aus dem Team ROAL fahren wird. Er ist in diesem Jahr allerdings der einzige Fahrer im Team von Roberto Ravaglia. Einen weiteren Chevrolet Cruze wird das deutsche Münnich-Team für Teambesitzer Rene Münnich einsetzen. Hinzu kommt ein zweiter Campos-Chevrolet, dessen Fahrer noch nicht feststeht.

Insgesamt drei private Honda Civic werden im Starterfeld vertreten sein. Die schwedische Nika-Mannschaft setzt ein Auto für den Nachwuchspiloten John Bryant-Meisner ein, wobei diese Teilnahme noch unter Vorbehalt der Zustimmung des Automobil-Weltverbands FIA steht.

Zengö mit zwei ungarischen Rookies

Auf zwei Autos wird das ungarische Zengö-Team sein Engagement aufstocken. Die Fahrer wollte Serienchef Francois Ribeiro am Mittwoch noch nicht bekanntgeben. Er verriet lediglich, dass das Team den mit Norbert Michelisz betretenen Weg fortsetzen und zwei ungarische Talente in die Cockpits setzen wird.

Für das Werksteam von Citroen werden Jose-Maria Lopez und Yvan Muller versuchen, die Erfolgsserie des französischen Autobauers fortzusetzen. Lopez hat dabei die Chance zum dritten Mal in Folge die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Muller will um WTCC-Titel Nummer fünf kämpfen. Das Werksteam von Citroen setzt in diesem Jahr nur noch zwei Autos ein und wird sich am Ende das Jahres aus der Meisterschaft zurückziehen.

Dafür ist mit Volvo ein Neueinsteiger am Start. Nach jahrelangen Verhandlungen startet der schwedische Autobauer ein mehrjähriges Programm und wird zunächst zwei S60 Polestar für die beiden schwedischen Fahrer Fredrik Ekblom und Thed Björk einsetzen.

SLR-Piloten Favoriten in der WTCC Trophy

Honda baut sein Werksengagement in dieser Saison aus und setzt erstmals drei Fahrzeuge ein. Eines davon wird wie gehabt von Tiago Monteiro pilotiert, zudem wurde der zweimalige Privatfahrermeister Norbert Michelisz vom Kundenteam Zengö offiziell ins Werksteam befördert. Dritter Fahrer ist der WTCC-Champion von 2012, Rob Huff, der von Lada zu Honda gewechselt ist.

Im Gegenzug nimmt der bisherige Honda-Werksfahrer Gabriele Tarquini Huffs Platz bei Lada ein. Seine Teamkollegen sind Nick Catsburg und Hugo Valente. Während der Niederländer Castsburg bereits in der vergangenen Saison im Vesta überzeugte, hatte sich Valente mit starken Leistungen in der Privatfahrerwertung für höhere Aufgaben empfohlen.

Um die WTCC-Trophy, wie die Wertung der Privatfahrer und -teams in diesem Jahr heißt, werden vor allem die Piloten des Rennstalls von Sebastien Loeb kämpfen, der sein Engagement auf drei Autos aufgestockt hat. Neben Mehdi Bennani, der schon im vergangenen Jahr für SLR gefahren war, werden Tom Chilton und Gregoire Demoustier einen der Citroen C-Elysee fahren. Als weiterer Privatfahrer war zuvor schon John Filippi (Campos-Chevrolet) bestätigt worden.

Das Teilnehmerfeld der WTCC 2016:

Citroen:
Jose-Maria Lopez
Yvan Muller

Honda:
Norbert Michelisz
Rob Huff
Tiago Monteiro

Lada:
Gabriele Tarquini
Hugo Valente
Nick Catsburg

Volvo:
Fredrik Ekblom
Thed Björk

SLR-Citroen:
Tom Chilton
Gregoire Demoustier
Mehdi Bennani

Campos-Chevrolet:
John Filippi
TBC

Münnich-Chevrolet:
Rene Münnich

ROAL-Chevrolet:
Tom Coronel

Nika-Honda
John Bryant-Meisner*

Zengö-Honda
TBC
TBC

*vorbehaltlich der Zustimmung der FIA

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...