MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Kalender: Wolokolamsk statt Sotschi

Die FIA ändert kurzfristig den Tourenwagen-WM-Kalender: In Russland wird statt in Sotschi wieder auf dem Moscow Raceway gefahren.

Die Tourenwagenkommission der FIA gab einen veränderten Kalender für die WTCC-Saison 2016 bekannt. Insgesamt werden zwölf Wochenenden mit insgesamt 24 Rennen ausgetragen. Die wesentlichen Änderungen betreffen die geplante Veranstaltung in Russland. Ursprünglich hätte die Tourenwagen-WM zum Saisonauftakt erstmals auf dem neuen Formel-1-Kurs in Sotschi fahren sollen. Der Russland-Termin wurde nun auf den 12. Juni verschoben und findet erneut auf dem Moscow Raceway statt.

Durch diese Änderung mussten auch die Rennen in Portugal um zwei Wochen nach hinten verschoben werden; Vila Real steht nun am 26. Juni auf dem Programm. Im Zuge dieser Änderungen ist nun das Gastspiel in Frankreich (Paul Ricard) am ersten April-Wochenende der neue Saisonauftakt. Höchstwahrscheinlich wird dieser neue Kalenderentwurf beim nächsten Treffen des Motorsportweltrats der FIA abgesegnet.

Die Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife finden am 29. Mai 2016 statt. Nach dem anschließenden Besuch in Wolokolamsk ist Vila Real die letzte Europastation. Anschließend geht es nach Argentinien und weiter nach Asien. "Wir wollten Russland im Kalender behalten", sagt Serienpromoter Francois Ribeiro. Zum vierten Mal in Folge wird der Moscow Raceway Austragungsort von Tourenwagen-WM-Läufen sein. "Diese Strecke sorgt immer für sehr gute Rennen. Die Nähe zu Russlands Hauptstadt gibt uns auch gute Möglichkeiten für Werbekampagnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden