MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Rennen in Thailand werden abgesagt

Da die Veranstalter ihren vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen sein sollen, wurden die Rennen in Buriram ersatzlos gestrichen.

Die Tourenwagenweltmeisterschaft wird in der Saison 2016 nicht in Thailand antreten. Die für das erste Novemberwochenende geplanten Rennen auf dem Chang International Circuit in Buriram werden, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Automobilweltverband FIA, abgesagt.

Grund dafür soll das Verhalten des lokalen Veranstalters sein, der seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der FIA und dem Serienpromoter Eurosport Events angeblich nicht nachgekommen ist; konkret soll es um die Zahlung der vereinbarten Antrittsgebühren gehen.

"Es gibt ein Problem mit dem nationalen Verband, der derzeit für uns nicht greifbar ist", bestätigt Serienchef Francois Ribeiro auf Nachfrage. "Das Team, das im vergangenen Jahr das Rennen organisiert hat, wurde vor kurzem komplett ausgetauscht. Es gibt Probleme, aber nur die FIA kann den Rennkalender einer Weltmeisterschaft verändern", verweist Ribeiro auf die Sportbehörde.

Voraussichtlich wird die Veranstaltung in Thailand jedoch ersatzlos aus dem Kalender gestrichen. Somit stehen in der Saison 2016 nur noch die Rennen in Japan, China und Katar auf dem Programm, und die Weltmeisterschaft wird nur 22 statt der geplanten 24 Läufe umfassen. Zwischen den China-Rennen in Shanghai und dem Saisonfinale in Katar klafft dadurch nun eine Lücke von zwei Monaten.

Die Rennen in Thailand waren erst im vergangenen Jahr neu in den Rennkalender der Tourenwagen-WM aufgenommen worden. Bei den Fahrern war die Veranstaltung auf der modernen Rennstrecke in Buriram, bei der das zweite Rennen in die Abenddämmerung hineinführt, sehr beliebt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.