MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Shanghai

Angriff der Leichtgewichte in Shanghai

Gleich drei Hersteller dürfen in Shanghai alle Zusatzgewichte ausladen - Können es die Fliegengewichte mit Honda und Citroen aufnehmen?

Fotos: FIA WTCC

Volvo, Lada und Chevrolet werden beim WTCC-Rennen in China gänzlich ohne Zusatzgewichte auskommen. Die Regularien gleichen die Performance der WTCC Fahrzeuge aneinander an; die Berechnung erfolgt auf Basis der durchschnittlichen Rundenzeiten von den drei vorangegangenen Wochenenden. Nachdem in Motegi noch vier von fünf Herstellern Fahrzeugkompensationsgewichte mit sich geführt haben, sind es in Schanghai nur noch deren zwei.

Während die Volvos bereits beim WTCC Rennen von Japan mit null Kilogramm Zuladung fuhren, hatten die Ladas dort noch jeweils 50 Kilogramm Erfolgswicht im Auto. Das hat die Möglichkeiten von Nick Catsburg, Gabriele Tarquini und Hugo Valente stark eingeschränkt. Lada bekam bis Japan die Spätfolgen des Erfolges in der Heimat Russland zu spüren. Nun hofft die gelbe Mannschaft, ohne jegliche Zusatzgewichte an jene Erfolge anknüpfen zu können.

Die Fahrer der Chevrolet Cruze werden ebenfalls in China in den Genuss kommen, nur mit dem Basisgewicht von 1.100 Kilogramm fahren zu müssen, nachdem sie auf dem Twin Ring Motegi noch zehn Kilogramm mit sich führen mussten.

Somit schleppen nun nur noch Honda und Citroen Kilos mit sich herum. Trotz des Dreifacherfolges im Eröffnungsrennen sinkt die Zuladung für die Civics von 80 auf 60 Kilogramm. Die Citroen C-Elysee werden hingegen mit der Maximalzuladung von 80 Kilogramm weitermachen, die sie schon die gesamte Saison fest gebucht haben.

Die Gewichte im Überblick:
- Citroen 80kg
- Honda 60kg
- Chevrolet 0kg
- Lada 0kg
- Volvo 0kg

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Shanghai

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei