MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

Lopez triumphiert nach hartem Kampf

Jose-Maria Lopez kann das Hauptrennen der WTCC in Argentinien nach einem rundenlangen Duell mit Norbert Michelisz für sich entscheiden.

Fotos: FIA WTCC

Jose-Maria Lopez (Citroen) hat seinen heimischen Fans im Hauptrennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in Termas de Rio Hondo einen weiteren Sieg beschert. Der amtierende Weltmeister gewann nach 15 Runden vor Tom Coronel (ROAL-Chevrolet) und Rob Huff (Honda) und beendete damit nach fünf Rennen seine sieglose Serie. Beim achten Start war es für ihn der fünfte Sieg bei seinem Heimrennen.

Um den Sieg musste Lopez allerdings hart kämpfen, nachdem er die Pole-Position nach dem Start nicht hatte in eine Führung umsetzen können. Norbert Michelisz (Honda) kam von Platz zwei aus besser weg und verteidigte die Führung rundenlang gegen hartnäckige Angriffe von Lopez. Erst in Runde sieben fand "Pechito" nach einem sehenswerten Duell den Weg vorbei am Ungar, der kurz darauf nach einer Berührung mit Yvan Muller (Citroen) durchs Kiesbett fahren musste und dadurch auf Platz acht zurückfiel.

Auch Muller konnte seinen dritten Rang nach der leichten Kollision nicht halten und verpasste als Fünfter das Podium. Auf dem standen neben Lopez Coronel und Huff. Beide müssen um ihre Positionen aber noch zittern, denn wegen mutmaßlicher Fehlstarts laufen Untersuchungen der Rennleitung gegen beide Piloten.

Platz vier ging wie schon im ersten Rennen an Tiago Monteiro (Honda). Hinter Muller kam Gaststarter Esteban Guerrieri (Campos-Chevrolet) auf Rang sechs ins Ziel. Aufgrund der hartnäckigen Kupplungsprobleme war der Argentinier am Start um einige Positionen zurückgefallen, zeigte dann aber eine solide Leistung und wurde hinter Coronel auch zweitbester Fahrer aus der Privatfahrerwertung.

Mehdi Bennani (SLR-Citroen), Michelisz, Tom Chilton (SLR-Citroen) und John Filippi (Campos-Chevrolet) komplettierten die Top 10, die James Thompson (Münnich-Chevrolet) als Elfter knapp verpasste. Für Lada und Volvo waren die beiden Rennen eine Nullnummer, in beiden Rennen verpassten die Piloten der beiden Werksteams die Punkteränge.

Im der WM-Wertung hat Lopez seine Führung weiter ausgebaut. Er hat nach der Pole-Position, Platz fünf im Eröffnungs- und Platz eins im Hauptrennen nun 284 Punkte auf dem Konto. Monteiro als erster Verfolger schon 117 Punkte Rückstand auf den Argentinier.

Weiter geht es mit der WTCC vom 3. bis 4. September mit den Saisonrennen 17 und 18 im japanischen Motegi.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!