MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Vila Real

Honda und Lada müssen kräftig zuladen

60 Kilogramm für Honda – 70 Kilogramm für Lada: Beim WTCC-Lauf in Portugal wurden die Kompensationsgewichte stark angepasst.

Foto: FIA WTCC

Beim siebten Rennwochenende der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 2016 in Vila Real werden die Karten neu gemischt, denn die Kompensationsgewichte werden im Vergleich zu den Rennen in Moskau deutlich verändert . Vor allem die Lada müssen nach der starken Vorstellung beim Heimspiel massiv zuladen und erhalten für Portugal 70 Kilogramm. In Russland waren es nur 20 Kilogramm.

Auch für die Honda wird der Erfolgsballast erhöht, die Civic müssen in Vila Real 60 Kilogramm zuladen - doppelt so viel wie bei den Rennen auf dem Moscow Raceway. Erstmals müssen in dieser Saison auch die privaten Chevrolet Cruze mit Kompensationsgewicht fahren. Nach der Berechnung des Automobil-Weltverbands FIA erhalten sie zehn Kilogramm.

Unverändert bleiben die Gewichte nur bei Citroen und Volvo. Die C-Elysee, die im Durchschnitt der letzten drei Rennwochenenden weiterhin das Maß der Dinge waren, fahren wie schon in der gesamten Saison mit 80 Kilogramm Ballast. Die S60 Polestar des Volvo-Werksteams werden in Portugal hingegen die einzigen Autos sein, die ohne Ballast und damit mit dem Mindestgewicht von 1.100 Kilogramm antreten dürfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Vila Real

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden