MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Selektionsverfahren auf dem Lausitzring

Ganz wie das große Vorbild Formel-1-WM begibt sich auch die DTM mit einem "Young Driver"-Test auf die Suche nach Nachwuchspiloten.

Bei den DTM-Testfahrten auf dem Lausitzring (24. bis 26. Oktober) prüfen die drei noch vertretenen Hersteller mögliche Kandidaten für einen Sitz in der Saison 2018. Audi wird gleich sechs Piloten die Chance geben, sich für ein Cockpit in der Deutschen Tourenwagen Masters zu empfehlen. Wie schon im Vorjahr wird Nyck de Vries für die Marke mit den vier Ringen zum Zug kommen. Der Niederländer, der heuer in der Formel-2-Meisterschaft unterwegs ist, war in Russland als Reservefahrer für den verletzten DTM-Stammpiloten Mike Rockenfeller vor Ort.

Bei Audi hält man große Stücke auf den 22jährigen McLaren-Junior. "Er ist ein gut ausgebildeter Rennfahrer und arbeitet sehr professionell. Das haben wir im Rennsimulator gesehen. Ich denke, dass wir ein Auge auf ihn haben sollten", sagte Audi-Motorsportchef Dieter Gass. Außerdem dürfen Formel-4-Fahrer Jonathan Aberdein, Tourenwagen-WM-Rennsieger Yann Ehrlacher, Ferdinand Habsburg aus der Formel-3-EM, Álex Palou aus dem japanischen F3-Championat und Audi-GT3-Fahrer Dries Vanthoor den RS5 DTM testen. Als Referenzfahrer hinsichtlich ihrer Rundenzeiten ist Nico Müller vorgesehen.

Bei Mercedes wird Maximilian Günther, Dritter der Formel-3-EM 2017, zum Einsatz kommen. Außerdem soll Raffaelle Marciello eine Testgelegenheit erhalten. Der Italiener gehörte bis 2015 zum Nachwuchsförderprogramm von Ferrari und war zuletzt in der Formel 2 unterwegs. Lucas Auer soll beim "Young Driver"-Test als Referenzfahrer fungieren. Bei BMW wird mit F3-Vizeeuropameister Joel Eriksson wahrscheinlich der hauseigene Junior zum Einsatz kommen. Auch die niederländische Rennfahrerin Beitske Visser, die seit diesem Jahr von den Bayern unterstützt wird, könnte ihre ersten Runden in einem DTM-Boliden drehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde