MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Hockenheim

Gounon holt erste Pole beim Saisonfinale

Matchball für Callaway: Jules Gounon Schnellster im ersten Qualifying in Hockenheim - Schwierige Ausgangsituation für Titelrivalen Eng und Asch.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Tabellenführer Jules Gounon (Callaway Competition) hat beim Saisonfinale des GT Masters in Hockenheim ein erstes Ausrufezeichen im Titelkampf gesetzt. Der Corvette-Pilot sicherte sich souverän die Pole-Position für das Rennen am Samstag, während sich seine engsten Titelrivalen Philipp Eng (Team Schnitzer) im BMW M6 GT3 und Sebastian Asch (Mücke Motorsport) im Mercedes-AMG GT3 mit Startplätzen im Mittelfeld zufriedengeben müssen. Neben Pole-Setter Gounon startet Mercedes-AMG-Pilot Luca Stolz (Zakspeed), dahinter folgt Mathieu Jaminet (Team75 Bernhard) im besten Porsche 911.

Gounon war der Mann des Qualifyings. Bereits auf seiner ersten schnellen Runde lag der Franzose auf Bestzeitkurs, als eine Rote Flagge das Zeittraining unterbrach. Doch auch nach der Wiederaufnahme war er das Maß der Dinge und fuhr mit 1.37,956 Minuten die Bestzeit der Session. Für Gounon war es die dritte Pole-Position der Saison, zudem stellte er einen neuen GT Masters-Qualifying-Rekord in Hockenheim auf. "Ich bin sehr zufrieden", so der 22-Jährige. "Es war das erste Mal überhaupt, dass mir eine perfekte Runde gelungen ist. Wir haben hier mit Callaway Competition oft getestet und das hat sich ausgezahlt. Das Ergebnis sagt noch nichts darüber aus, wie es im Rennen laufen wird. Aber es ist natürlich immer besser von vorn zu starten als von weiter hinten."

Gounon geht mit einem Punktevorsprung von 15 Zählern auf BMW-Pilot Philipp Eng in das heutige Rennen. Engs Teamkollege Nick Catsburg qualifizierte den einzigen BMW M6 im Starterfeld auf Rang 14. Der Tabellendritte Sebastian Asch, der 27 Punkte Rückstand auf Gounon hat, kam im Mercedes-AMG auf den 19. Rang. Sollte Gounon nach dem Samstagsrennen mehr als 25 Punkte Vorsprung haben, ist ihm der diesjährige Titel im GT Masters nicht mehr zu nehmen.

Rang zwei ging im Zeittraining mit 0,375 Sekunden Rückstand an Mercedes-AMG-Pilot Luca Stolz vor Mathieu Jaminet im besten Porsche 911. Mit Titelverteidiger Connor De Phillippi (Land-Motorsport), der noch eine rechnerische Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung hat, im Audi R8 starten vier verschiedene Marken aus den ersten beiden Startreihen. Fünfter wurde mit Nicolai Sylvest (Zakspeed) ein weiterer Mercedes-AMG-Pilot, die sechste Position sicherte sich Porsche-Fahrer Robert Renauer (Herberth Motorsport), der im vergangenen Jahr in Hockenheim den Sieg im Sonntagsrennen einfuhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Hockenheim

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.