MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Australien-Premiere des KTM X-Bow GT4

Auf der berühmten Berg-und-Talbahn von Mount Panorama in Bathurst feiert der KTM X-Bow GT4 sein Australien-Debüt auf der Langstrecke.

Fotos: Joel Strickland/MMotorsport; Text: Manfred Wolf

Nach großen Erfolgen in Europa, in den USA und in Asien debütiert der von Reiter Engineering mitentwickelte KTM X-Bow GT4 nun auch in Australien: Unter der Regie von Vertriebspartner M-Motorsport wird die weltweit zum GT4-Rennsport zugelassene und seit eineinhalb Jahren extrem erfolgreiche Rennsportvariante des X-Bow "down under" eingesetzt. Dementsprechend motiviert ist das Team rund um Teamchef Justin McMillan.

McMillan und sein Team gelten als bekannte Größe in Australien, seit vielen Jahren ist man in der Australian-GT-Rennserie mit GT3-Fahrzeugen erfolgreich. Die Erweiterung des Portfolios um den KTM X-Bow GT4 war für Teamchef Justin McMillan nun ein logischer Schritt: "Die Australian GT öffnet ihr Reglement für GT4-Fahrzeuge, und wir sind überzeugt, dass dieser Fahrzeugkategorie die Zukunft gehört. Noch mehr sind wir davon überzeugt, dass der KTM X-Bow GT4 das ideale Auto ist, wenn man in dieser Klasse um den Sieg kämpfen möchte."

Den Beweis dafür möchte das Team so rasch wie möglich antreten – am besten natürlich beim am kommenden Wochenende ausgetragenen Zwölf-Stunden-Rennen von Bathurst. Das Rennen auf der legendären Strecke rund um beziehungsweise auf dem eindrücklichen Mount Panorama geht am Sonntag, dem 5. Februar, über die Bühne, insgesamt werden über 60 Fahrzeuge der GT3- und GT4-Klassen am Start erwartet. Das Fahrerteam, das ins Steuer des KTM X-Bow greift, verspricht jedenfalls eine erstklassige Performance.

Neben Teambesitzer Justin McMillan sind es der australische GT3-Profi Glen Wood, Reiter-Engineering-Werksfahrer und Ex-Formel-1-Pilot Tomáš Enge sowie KTM-Test- und Entwicklungspilot Reinhard Kofler, die das Rennen gegen die Uhr in der australischen Hitze in Angriff nehmen werden. Für Reinhard Kofler ist es die Premiere auf der Kultrennstrecke.

Dementsprechend groß ist seine Vorfreude: "Als Rennfahrer gibt es einige Strecken, auf denen du mindestens ein Mal fahren möchtest. Die Nürburgring-Nordschleife, Spa-Francorchamps, Le Mans oder eben Bathurst ... Ich glaube, es gibt keinen Fahrer, bei dem Bathurst nicht auf der Liste steht. Ich freue mich sehr und bin gespannt, denn die Strecke ist extrem anspruchsvoll, und wir erwarten hohe Temperaturen. All das sollte unserem Auto aber entgegenkommen. Wir werden jedenfalls alles geben, um das Debüt des KTM X-Bow GT4 in Australien erfolgreich zu gestalten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss