MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 42. DMV Münsterlandpokal

Klassen-Podium für Klaus Bachler zum Saisonabschluss

In der Gesamtwertung verpasste der Steirer mit Romain Dumas auf dem Falken Motorsport Porsche als Vierter das Podest knapp.

Foto: KBM

Klaus Bachler beendete gestern seine Saison sehr ordentlich: Beim 42. DMV Münsterland-Pokal, dem neunten und letzten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft, holte der Steirer noch einmal einen Podiumsplatz, landete mit seinem Partner Romain Dumas auf einem Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsport auf dem Nürburgring Platz 3 in seiner Klasse, verpasste als Vierter einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung nur knapp!

Bachler bot bei diesem Vier-Stunden-Rennen erneut eine starke Leistung, war bei ganz schwierigen Bedingungen vor allem im Regen eine Klasse für sich, führte das Feld lange Zeit an, und übergab nach einem Doppelstint den Porsche auch in Führung liegend an den Franzosen.

Danach hatte das Duo etwas Pech: Bei diversen Unfällen von Konkurrenten kam das Voraus-Fahrzeug immer zum ungünstigsten Zeitpunkt auf die Strecke – und genau da verlor man auch die entscheidende Zeit.

Klaus Bachler: "Das war schon ein sehr anstrengendes Rennen. Ich saß drei von vier Stunden im Auto – bei den Bedingungen war das nicht einfach. Schlussendlich können wir in Anbetracht der Zwischenfälle aber mit dem Ergebnis zufrieden sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 42. DMV Münsterlandpokal

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.