MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Aston Martin bekennt sich bis 2021

Die GTE-Pro-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) steht auf stabilen Beinen: Aston Martin bestätigt Teilnahme für fünf weitere Jahre.

Während in der Topklasse LMP1 nach dem Ausstieg von Audi die Sorgen größer werden, steht die GTE-Pro-Kategorie der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) äußerst stabil da. Porsche kehrt in diesem Jahr mit dem neuen 911 RSR werksseitig in die Szene zurück, Ford und Ferrari haben erst im vergangenen Jahr brandneue Autos in den Wettbewerb gebracht. Konkurrent Aston Martin fühlt sich - trotz zahlreicher verpasster Chancen in Le Mans - ebenfalls sehr wohl.

Die Briten haben nun Nägel mit Köpfen gemacht und sich für fünf weitere Jahre zur Teilnahme an der WEC bekannt. Bis 2021 werde man das Programm mindestens fortführen, hieß es im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Automobil Salon in Genf. Aston Martin startet seit vielen Jahren mit dem Vantage V8 in der GTE-Pro-Klasse. Ein Modellwechsel könnte unter dem Banner der neuen Performancemarke AMR (Aston Martin Racing) bevorstehen.

2018 werden die bisherigen Protagonisten weitere Konkurrenz bekommen. BMW kehrt im kommenden Jahr in die Szene zurück und wird mit dem Werksteam MTEK in der WEC und bei den 24 Stunden von Le Mans fahren. Weitere Hersteller stehen vor der Tür. Bei Lamborghini kämpft der neue Boss Stefano Domenicali noch um die notwendigen Mittel für ein GTE-Programm, im Hause McLaren peilt man ebenso ein Comeback beim berühmtesten 24-Stunden-Rennen der Welt an. Ein neunter Hersteller soll Interesse haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.