MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

LMP1-Mastermind von Porsche verhaftet

Wolfgang Hatz, der Porsches LMP1-Projekt in die Wege geleitet hatte, wurde in München im Zuge der Abgasthematik in U-Haft genommen.

Die motorsportlichen Konsequenzen der Abgasmanipulationen bei Kfz des VW-Konzerns haben nun auch personelle Dimensionen angenommen: Wolfgang Hatz, der das LMP1-Projekt von Porsche maßgeblich in die Wege geleitet hatte, wurde aufgrund seiner mutmaßlichen Rolle im Dieselskandal verhaftet. Der frühere Entwicklungsvorstand sitzt in München in Untersuchungshaft, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Er ist der erste hochrangige Ex-Manager, der im Zuge der "Abgasthematik" bei Volkswagen gefangen genommen wurde. Überdies wurden Angaben der Staatsanwaltschaft München zufolge zwei Hausdurchsuchungen vorgenommen, die sich ebenfalls gegen Hatz gerichtet haben sollen.

Der 58jährige soll nicht nur selbst tief in den Dieselskandal verwickelt sein, sondern auch seinen Kollegen bei Audi beratend zur Seite gestanden haben, wie sich diese bei ihren Aussagen verhalten sollen, schrieb die Zeitung weiter. Hatz wurde bereits im September 2015 von seinem Posten als Entwicklungsvorstand von Porsche beurlaubt, 2016 wurde er gegen eine hohe Abfindung aus seinem Vertrag entlassen. Diese Abfindung soll aber nur unter der Prämisse ausgezahlt worden sein, dass er wirklich keine Pflichten verletzt hat; sollte sich etwas anderes herausstellen, müsste er sie wohl zurückzahlen.

Wolfgang Hatz war seit 2011 Vorstand bei Porsche für Forschung und Entwicklung und hat das LMP1-Projekt rund um den Porsche 919 initiiert. Bewusst entschied er sich damals gegen einen Einstieg in die Formel-1-WM, weil in der Langstrecken-WM z.B. bei Hybriden mehr relevante Entwicklung durchgeführt werden konnte. Nach dem Weggang von Hatz änderte sich im Volkswagen-Konzern auch die Einstellung gegenüber der Langstrecken-WM merklich: Ein Jahr nach Audi steigt Ende 2017 nun auch Porsche aus, auch andere VW-Motorsportprogramme, z.B. jenes in der Rallye-WM, wurden unvermittelt eingestellt.

Warum genau Wolfgang Hatz in U-Haft genommen wurde, ist derweil noch nicht klar, der Süddeutschen Zeitung zufolge kommen Flucht- oder Verdunkelungsgefahr in Betracht. Er gilt als enger Vertrauter des ehemaligen Volkswagen-Chefs Martin Winterkorn. Nach seinem Aus bei Porsche war er zuletzt ausgerechnet für den Motorsportweltverband FIA als Berater in jener Arbeitsgruppe tätig, die sich mit dem Antriebsreglement der Formel-1-WM ab der Saison 2021 beschäftigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!