MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Rosberg: V6-Motor klingt wie ein Moped

Nico Rosberg lässt nach dem Ende seiner aktiven Karriere kein gutes Haar am derzeitigen Sound und wünscht sich vier Zylinder mehr.

Ein Jahr ist seit Nico Rosbergs überraschendem Rücktritt aus der Formel-1-WM vergangen, doch den einen oder anderen Grand Prix hat er als amtierender Weltmeister in der Saison 2017 besucht. Dabei ist ihm der Motorklang der turbogeladenen Hybridaggregate negativ aufgefallen. "Der Sound in unserem Sport steht für Gänsehaut", so Rosberg gegenüber der BBC. "Der V10 war in dieser Hinsicht einfach unglaublich. Ich wünschte, wir könnten dazu zurückkehren. Der V6 klingt einfach nicht gut. Er hört sich an wie ein Moped."

"Für die Fans – und mit Blick auf den Unterhaltungswert – müssten wir eigentlich zu V10-Motoren zurückkehren, einfach weil sie so besonders sind", sagte der langjährige Mercedes-Pilot, der jedoch auch ein Dilemma sieht: "Es ist so schwierig geworden. Der Sport muss ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir an die Zukunft der Welt denken. Die Hersteller wollen ihre für den Straßenverkehr relevanten Technologien anpreisen, sprich kleine Motoren mit wenig Hubraum und Turbolader. Das kann man verstehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering