MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Frankreich-GP verzichtet auf Zuschauer

Enge Zufahrt: Auf wie viele Zuschauer die Veranstalter des Frankreich-Comeback 2018 verzichten wollen, um ein Verkehrschaos zu verhindern, und welchen Plan man nun verfolgt.

Nach zehn Jahren Pause wird der Grand-Prix-Zirkus 2018 nach Frankreich zurückkehren. Lang hat es gedauert, ehe man sich zu einem Rennen in Le Castellet durchringen konnte: Der Kurs wurde zwar von Bernie Ecclestone auf den neuesten Stand gebracht, doch die Anlage liegt in einem Tal.

Die Zufahrtsstraßen sind wegen des felsigen Gebiets ziemlich eng, wodurch es gar nicht so einfach ist, die Zuschauermassen problemlos an die Strecke zu bringen. Um ein Verkehrschaos, wie es zwischen 1971 und 1990 üblich war, als der Grand Prix bereits in Südfrankreich ausgetragen wurde, will man nun auf rund 20.000 Besucher verzichten.

"Wir sind zuversichtlich, was die Zuschauerkapazität angeht, aber wir sind auch sehr demütig", erklärt die Vermarktungschefin des Rennens, Aurelie Letellier, gegenüber Reuters. "Wir arbeiten daran, ungefähr 65.000 bis 70.000 Leute beim Rennen unterzubringen. Das erscheint vernünftig." Eigentlich hätte man Platz für rund 90.000 Menschen.

"Wir sind ziemlich zuversichtlich, dass wir kreative Lösungen finden werden, um den Zugang zu erleichtern", kündigt sie an. "Es gibt natürlich Herausforderungen, aber wir arbeiten an kreativen Herangehensweisen, um das trotzdem hinzubekommen."

Die Infrastruktur war bereits beim vergangenen Austragungsort des Grand Prix von Frankreich ein Problem: Von 1991 bis 2008 fuhr man in Magny Cours in einer sehr ländlichen Gegend. Damals gelang es am Rennsonntag aber immerhin, 78.000 Zuschauer auf die Tribünen zu bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest