MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Interlagos-Verkauf: Drei Parteien verhandeln

Wird Bernie Ecclestone zum Promoter des Brasilien-Grand-Prix? Neben ihm sind offenbar zwei Firmenkonsortien interessiert - Massa-Rücktritt kein Problem.

Im Verkaufspoker um das Autodromo Carlos Pace - der Formel-1-Rennstrecke vor den Toren Sao Paulos, auf der am Wochenende der Brasilien-Grand-Prix ausgetragen wird - haben drei Parteien Interesse angemeldet. Nach Informationen von motorline.cc handelt es sich um zwei Konsortien brasilianischer und internationaler Firmen sowie um den ehemaligen Serienboss Bernie Ecclestone. Die Streckenverantwortlichen bleiben auf Nachfrage schmallippig und wiegeln ab.

Promoter Tamas Rohonyi spricht von einem "laufenden Prozess" und verspricht, dass der derzeitige Besitzer weiter die notwendigen Investitionen in die Anlage tätigen würde, um die Königsklasse zu halten. Die Stadt Sao Paulo gerät angesichts der strauchelnden Wirtschaftslage in Brasilien aber zunehmend unter Druck: "Die aktuelle Phase der Umgestaltung hat vor drei Jahren begonnen und sie wird sich bis 2018 ziehen. Die neue Boxenanlage wird vor dem nächstjährigen Rennen gebaut."

Weil die Bahn in Interlagos dann fit für eine Zukunft mit Formel-1-Rennen wäre, ist sie für die potenziellen Käufer interessant. Schließlich mangelt es in Brasilien nicht an Begeisterung für Motorsport, in den kommenden Tagen wird ein fast ausverkauftes Haus erwartet - es sollen so viele Zuschauer kommen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Dazu läuft der Vertrag mit der Königsklasse noch bis einschließlich 2020. Ein neuer Besitzer müsste sich verpflichten, eine Verlängerung anzustreben.

Rohonyi ist überzeugt, dass die Menschen noch nach Interlagos strömen würden, wenn nach dem Rücktritt Felipe Massas kein Brasilianer mehr mitfährt - schließlich ist ein Nachfolger nicht in Sicht: "Die Leute kommen, weil sie Motorsport lieben", argumentiert der Promoter. "Sie lieben die Formel 1 und wollen die besten Piloten erleben. Sie wünschen sich Geschichten, die sie noch ihren Enkelkindern erzählen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben