MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Liberty: Rennen in New York „hat Priorität“

Der neue Formel-1-Geschäftsführer Chase Carey möchte die Formel 1 gerne nach New York holen und unterstreicht die Wichtigkeit, die das Projekt hat.

Es war stets der Traum von Bernie Ecclestone, die Formel 1 nach New York zu führen. Der Brite war mit einem geplanten Grand Prix in New Jersey vor der Skyline des "Big Apple" einmal nah dran, doch durchgeführt wurde das Rennen letzten Endes nie. Der neue Formel-1-Eigentümer Liberty Media schickt sich nun an, Ecclestones Traum doch noch in die Tat umsetzen zu wollen. Die Amerikaner wollen einen zweiten US-Grand-Prix und blicken dabei vor allem auf die Metropole an der Ostküste.

Zwar hat man mit Austin schon ein Rennen im Kalender, doch der neue Geschäftsführer Chase Carey hätte gerne ein weiteres in einer "Destination City", wie er es nennt: "Ich rede dabei von Städten wie New York, Miami, Los Angeles oder Las Vegas", sagt Carey gegenüber dpa. Diese eigenen sich laut ihm am besten dazu, eine einwöchige Veranstaltung auf die Beine zu stellen und viele Leute anzuziehen.

Liberty Media plant schon länger, die Formel 1 wieder zu einem großen Event zu machen. Immer wieder wird der Super Bowl als Vergleich herangezogen, bei dem es zwar zentral um den Gewinn des amerikanischen Football-Titels geht, der aber im Grunde eine einzige Festwoche ist - so soll es auch bei der Formel 1 werden: "Das Rennen soll zwar der Mittelpunkt der Veranstaltung werden, doch das Ganze soll mehr als nur ein Formel-1-Rennwochenende sein", so Carey.

New York habe für ihn dabei Priorität, wie er meint. In der US-Metropole fand noch nie ein Formel-1-Lauf statt, im Sommer wird aber zumindest die Elektrorennserie Formel E für ein Wochenende ihre Zelte aufschlagen. Derzeit soll es Diskussionen und Verhandlungen mit mehreren Optionen in den USA geben, etwas Konkretes gibt es aber noch nicht. Doch Carey stellt klar: "Die USA haben höchste Priorität."

Damit widerspricht er dem ursprünglich proklamierten Plan, das Kernland Europa stärken zu wollen und sich erst danach um die Heimat von Liberty Media kümmern zu wollen. Doch Carey betont, dass Europa im kommenden Jahr schon stärker aufgestellt sein wird, denn zum einen wird Frankreich wieder einen Grand Prix bekommen, zum anderen kehrt auch Deutschland in den Kalender zurück. "Wir haben zwei europäische Rennen mehr im Kalender als in diesem Jahr", nickt Carey.

Apropos Deutschland: Liberty Media ist bemüht, auch in Zukunft weiter in Deutschland fahren zu können, nachdem das Rennen 2015 und 2017 ausfallen musste. Dazu habe man sich bereits mit einigen Vertretern getroffen. Der Hockenheimring und der Nürburgring seien dabei die ersten Ansprechpartner gewesen, allerdings schaue man sich dabei auch nach anderen Optionen um, wie der Geschäftsführer betont.

Tradition respektieren, global denken, lautet das Credo des neuen Formel-1-Eigentümers, der die Serie wieder stärken und profitabel machen möchte. Auch die Veranstalter sollen davon etwas haben. Man möchte zwar nicht unbedingt Verträge neu verhandeln, doch man möchte sicherstellen, dass die zahlenden Rennstrecken ein Produkt bekommen, für das es sich lohnt, viel Geld auszugeben - unabhängig davon, ob das Rennen in Europa stattfindet oder vielleicht bald in New York.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3