MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vijay Mallya in London verhaftet

Force-India-Teamchef Vijay Mallya ist in London verhaftet worden: Nach einem Gerichtstermin droht ihm die Auslieferung nach Indien.

Der Eigentümer und nominelle Teamchef von Force India, Vijay Mallya, wurde am Dienstag in London verhaftet, wie die Metropolitan Police offiziell bestätigt hat. Die Festnahme fand auf einer Polizeiwache statt, der 61jährige muss in Kürze vor einem Gericht im Stadtteil Westminster erscheinen.

Hintergrund der Verhaftung dürfte ein Auslieferungsantrag sein, den die indischen Behörden am 8. Februar 2017 an Großbritannien gestellt hat. Vor genau einem Jahr wurde in Indien ein Haftbefehl gegen Mallya erlassen. In seiner Heimat wird ihm Betrug in Zusammenhang mit Finanzgeschäften rund um seine Fluglinie vorgeworfen. Um einer Festnahme zu entgehen, hat er sich zuletzt auf seinem Landsitz in Großbritannien aufgehalten.

Weil sein indischer Reisepass für ungültig erklärt wurde, war Mallya seit Monaten festgesessen. Jetzt könnte er an Indien ausgeliefert werden, damit man ihm dort den Prozess machen kann. Operative Auswirkungen auf das Force-India-Team hat das zunächst nicht, der Rennstall wurde zuletzt ohnedies ausschließlich von Mallyas Stellvertreter Robert Fernley geleitet.

Update: Nach Hinterlegung einer Kautionszahlung ist Mallya für den weiteren Verlauf seines Auslieferungsverfahren wieder auf freiem Fuß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.