MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: News

Habsburg will bei Carlin bleiben

Um in der kommenden Saison Chancen auf den Titel in der Formel-3-EM zu haben, will Ferdinand Habsburg auch weiter für Carlin fahren.

Fotos: FIA Formula 3

Ferdinand Habsburg will im kommenden Jahr in der Formel-3-Europameisterschaft bleiben, um eine Chance auf den Titel zu haben. In der aktuellen Saison siegte der Rookie aus Österreich für Carlin in Spa. In der Gesamtwertung liegt er vor dem Saisonfinale auf dem siebten Platz. Laut Habsburg ist es für seine Entwicklung die richtige Entscheidung, ein weiteres Jahr in der Formel-3-EM zu bleiben. Am liebsten würde er kommendes Jahr weiterhin für Carlin ins Steuer greifen.

"Ich mag die Fahrzeuge wirklich sehr und bewundere, welch große Rennfahrer die Formel 3 bisher hervorgebracht hat", sagt der junge Rennfahrer. Die jungen Piloten, die in der Formel 1 so erfolgreich sind, hätten bereits in der Formel 3 ihr Können gezeigt, so Habsburg. Beispiele dafür seien Max Verstappen bei Red Bull und Lance Stroll bei Williams.

"Als ich im Kartsport tätig war, habe ich immer nachgeschaut, welche Fahrer die Formel-3-Rennen gewonnen haben", erklärt der Carlin-Pilot. Daher sei es "cool", wenn nun junge Kartfahrer seine Karriere verfolgen würden. "Die Formel 3 ist zudem sehr traditionsreich und hat sich nicht verändert", fügt der 20-Jährige hinzu. "Man kann den großen Einfluss der Serie nicht abstreiten, wenn man sich ansieht, wo Sebastian Vettel und Nico Hülkenberg heute sind."

Carlin stark wie Prema

"Es ist eine Serie, in der es nicht einfach ist, die Fahrzeuge zu steuern", betont der Formel-3-Pilot. "Das hilft jungen Talenten, ihr Können zu beweisen. Was sollte sonst der Sinn einer Junior-Kategorie sein? In der GP3 fahren Piloten auf die Pole-Position und schaffen es dann nicht, wegen technischer Defekte am Rennen teilzunehmen." Anschließend würden Fahrer das Rennen gewinnen, die man nicht auf dem Schirm hatte.

Die Formel 3 sei hingegen eine pure und nicht künstliche Rennserie. "Wir verbringen sehr viel Zeit auf der Strecke. Daher lebe ich in einer sehr privilegierten Welt." Doch wohin es das junge Talent in der kommenden Saison zieht, ist noch nicht endgültig geklärt.

"Carlin steht auf meiner Liste ganz oben", sagt Habsburg, der sich seine Zukunft bereits ausmalt. "Es ist aber noch nichts entschieden. Es gibt auch andere interessante Teams. Carlin ist einer der besten Rennställe in der Formel 3 und agiert auf demselben Level wie Prema. Das Team hat auf mich gesetzt und mir Vertrauen geschenkt. Zudem arbeiten dort sehr viele schlaue Köpfe. Ich bin lernfähig und habe mein Können schon oft bewiesen."

Carlin wird aber auch mit Formel-Renault-Europcup-Tabellenführer Sacha Fenestraz und dem Champion der Britischen Formel 3, Enaam Ahmend, in Verbindung gebracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war