MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: Silverstone

Rookie Norris siegt im ersten Saisonrennen

Lando Norris schnappt sich den ersten Sieg in der Formel-3-EM vor seinem Teamkollegen Jake Dennis - Mick Schumacher kämpferisch in den Top 10.

Fotos: FIA F3

Rookie Lando Norris (Carlin) schaffte einen perfekten Start in seine erste volle Saison in der Formel-3-Europameisterschaft. Nachdem der McLaren-Junior gestern bereits die Pole-Position für das erste Saisonrennen eroberte, sicherte er sich nun auch den Triumph im ersten Lauf des Jahres. Sein Start-Ziel-Sieg auf der 5,901 Kilometer langen Formel-1-Strecke von Silverstone war trotz schwieriger Bedingungen nie in Gefahr. Der 17-jährige Brite erreichte die Ziellinie 1,683 Sekunden vor seinem Landsmann Jake Dennis (Carlin), der als Zweiter abgewinkt wurde. Platz drei ging an den Deutschen Maximilian Günther (Prema).

Weil es am Start regnete, begann das Rennen hinter dem Safety-Car. In Runde drei wurde das Treiben freigegeben, doch wenig später kollidierte Nikita Masepin (Hitech) erst mit Joey Mawson (Van Amersfoort Racing) und dann mit Pedro Piquet (Van Amersfoort Racing). Für den Russen war das Rennen im Kiesbett vorzeitig beendet. Kurze Zeit später drehte sich der auf Rang zwei liegende Callum Ilott (Prema) ins Kiesbett, was für den zweiten Safety-Car-Einsatz des Tages sorgte.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Lando Norris die Führung inne, gefolgt von Jake Dennis, Maximilian Günther, Joel Eriksson (Motopark), Joey Mawson (Van Amersfoort Racing) und Mick Schumacher (Prema). Nach dem abermaligen Restart versuchte Schumacher, seinen Rivalen Mawson vom fünften Platz zu verdrängen. Doch seine Angriffsbemühungen endeten, als Ralf Aron (Hitech) nach einer Kollision mit seinem Teamkollegen Jake Hughes (Hitech Grand Prix) in der Streckenbegrenzung landete. Wieder neutralisierte das Safety-Car das Rennen.

Auch nachdem das Führungsfahrzeug wieder in die Boxengasse eingebogen war, behielt Lando Norris die Spitze. Mick Schumacher musste sich unterdessen gegen einen drängelnden Guanyu Zhou (Prema) wehren, konnte den Chinesen aber nicht bis zur Zieldurchfahrt hinter sich halten. Somit blieb dem Rookie bei seinem Debüt in der Formel-3-Europameisterschaft der achte Platz. Vor Schumacher sah Sieger Lando Norris die Zielflagge, gefolgt von den beiden Routiniers Dennis und Günther. Eriksson, der zweitbeste Rookie Mawson, Harrison Newey (Van Amersfoort Racing), Zhou, Schumacher, Piquet und Jehan Daruvala (Carlin) komplettierten die Top 10.

Stimmen nach dem Rennen

Lando Norris (Carlin): "Zuerst einmal muss ich mich bei meinem Team Carlin bedanken, dass sie mir ein so gutes Auto hingestellt haben. Nach einer eher enttäuschenden vergangenen Saison haben sie über den Winter hart gearbeitet und sich sehr verbessert. Schon das Qualifying lief mit Platz eins sehr gut, aber das Rennen zu gewinnen ist natürlich noch schöner. Die ersten beiden Runden des Rennens waren wegen der rutschigen Strecke nicht einfach, was man allein schon daran gesehen hat, dass einige Fahrer ihre Probleme hatten. Ich hatte schon zu Beginn hinter dem Safety-Car versucht, meine Reifen so gut wie möglich auf Betriebstemperatur zu bringen. Nach dem Restart wollte ich zwar eine Lücke zu meinen Verfolgern aufbauen, ohne aber zu viel zu riskieren. Alles hat prima funktioniert und ich bin glücklich mit diesem Saisonauftakt."

Jake Dennis (Carlin): "Von Startplatz acht auf den zweiten Platz vorzufahren ist nicht so schlecht - weder vom Fahrer, noch vom Team. Dass das Rennen hinter dem Safety-Car gestartet wurde, hat mir eigentlich nicht unbedingt geholfen. Letztendlich ging es aber trotzdem gut und ich konnte Maximilian noch knapp vor einer Safety-Car-Phase überholen. Über den zweiten Platz freue ich mich sehr."

Maximilian Günther (Prema): "In den ersten Runden war die Strecke noch ziemlich rutschig. Ich habe dann entschieden, zunächst nicht alles zu riskieren, was sicherlich eine gute Idee war. Ob Jake mich noch vor dem Safety-Car überholt hat oder während der SC-Phase, kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Ich habe später versucht, mir den zweiten Platz wiederzuholen, aber es war nicht mehr möglich. Letztendlich bin ich mit dem dritten Platz auch zufrieden, ich habe wichtige Punkte gesammelt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Silverstone

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat