MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Honda: Prüfstand bereitet weiter Probleme

Auf dem Prüfstand läuft der Honda-Antrieb zuverlässig, doch auf der Strecke gibt es weiterhin große Probleme - Trennung von McLaren nicht mehr abzuwenden?

Ursprünglich wollte Honda zum Großen Preis von Kanada eine neue Ausbaustufe seines Motors an den Start bringen - doch das passierte nicht. Das führte sogar dazu, dass McLaren-Geschäftsführer Zak Brown öffentlich von einer möglichen Trennung von den Japanern sprach. Doch wo hakt es bei Honda? Motorenchef Yusuke Hasegawa verrät, dass es in Japan noch immer Unregelmäßigkeiten mit dem Prüfstand gibt.

"Wir schaffen es nicht, auf dem Prüfstand die richtigen Bedingungen zu bekommen", gesteht der Japaner gegenüber Autosport. Neu ist dieses Problem nicht. Bereits im Frühjahr wurde bekannt, dass der neue Honda-Motor auf dem Prüfstand optimal funktioniert. Der Wintertest in Barcelona war daher für alle Beteiligten ein Schock, denn auf der Strecke verhielt sich der Antrieb - freundlich formuliert - nicht ganz so wie erwartet.

"Im vergangenen Jahr konnten wir die Zuverlässigkeit auf dem Prüfstand noch nachweisen", berichtet Hasegawa und ergänzt: "Wir müssen verstehen, warum es jetzt einen Unterschied zwischen Prüfstand und Strecke gibt." Der Japaner ist sich bewusst, dass man dieses Problem schnellstmöglich beheben muss. Andernfalls könnten sich auch die nächsten Updates als Fehlschlag erweisen.

McLaren erhöht währenddessen den Druck auf Honda. Laut einem Bericht der 'Daily Mail' soll die Trennung am Saisonende sogar bereits beschlossene Sachen sein. Rund um die Sommerpause soll ein neuer Deal mit Mercedes verkündet werden. Eine Bestätigung dafür gibt es zwar noch nicht, doch das Ende von McLaren-Honda scheint immer wahrscheinlicher zu werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.