MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Olsen – Zöchling Dritter

Dennis Olsen gewinnt auf dem Hockenheimring auch das Sonntagsrennen des Porsche-Carrera-Cup - Kontroverse Kollision von Rettenbacher.

Fotos: Porsche

Dennis Olsen gelingt der perfekte Start in die neue Saison des deutschen Porsche-Carrera-Cup. Nach dem Sieg am Samstag konnte der 21-jährige Norweger auch den zweiten Lauf am Sonntag auf dem Hockenheimring gewinnen. Mit seinem Porsche 911 GT3 Cup verwies Olsen den Deutschen Michael Ammermüller sowie den Österreicher Christopher Zöchling auf die Plätze zwei und drei. "Einfach ein perfektes Wochenende! Durch die drei Safety-Car-Phasen war es nicht einfach, die Konzentration zu halten, umso mehr freue ich mich über den Sieg", sagt Olsen.

Ammermüller konnte seine Pole-Position nach dem Start geschickt verteidigen. Hinter ihm folgte Olsen, der sofort Druck auf den Porsche-Routinier ausübte. Hektisch wurde es kurz nach dem Start in der engen Spitzkehre: Mehrere Fahrzeuge touchierten sich und das Safety-Car rückte aus. Nachdem die Strecke wieder freigeben war, boten sich Ammermüller und Olsen ein spannendes Duell um die Führung. Im fünften Umlauf nutzte der Norweger den Windschatten und überholte seinen Kontrahenten. Obwohl das Safety-Car noch zwei weitere Male auf die Strecke kam, behielt Olsen einen kühlen Kopf und beendete das Rennen auf Platz eins.

Wie beim ersten Lauf am Samstag musste sich Ammermüller knapp Olsen geschlagen geben. "Nach der ersten Safety-Car-Phase bin ich in der Spitzkehre leider etwas rausgerutscht. Die Chance hat Dennis geschickt genutzt", sagt der 31-Jährige. Direkt hinter ihm fuhr Zöchling auf den dritten Platz des Podiums: "Vielleicht wäre für mich noch mehr drin gewesen. Aber ich hatte mit Nick Yelloly auch einen sehr schnellen Fahrer direkt hinter mir. Da musste ich genau aufpassen."

Yelloly sah als Vierter die Zielflagge und setzte sich knapp gegen seinen Teamkollegen Larry Ten Voorde durch. Den sechsten Platz sicherte sich Luca Rettenbacher, der die letzte Safety-Car verursachte. Bei einem Zweikampf am Ausgang der Spitzkehre kollidierte der junge Konrad-Pilot mit David Kolkmann, dieser wurde unsanft von Rettenbacher in die Leitschiene geschickt. Marius Nakken fuhr auf Position sieben ins Ziel.

Einen gelungenen Rennbeginn erwischte Porsche-Junior Thomas Preining Der 18-Jährige ging von Position vier ins Rennen und überholte durch einen Raketenstart direkt in der ersten Kurve Yelloly. Allerdings verlor Preining in der zweiten Runde die Kontrolle über seinen Neunelfer, weil sich nach einer Kollision im Hinterfeld noch Kühlflüssigkeit auf der Strecke befand. "Als ich meine Reifen in der ersten Safety-Car-Phase aufgewärmt habe, wurde ich von dem feuchten Asphalt überrascht", sagt der Youngster aus Linz.

Preining fiel auf Position 18 zurück und arbeitete sich durch zahlreiche Überholmanöver noch auf Rang acht vor. Jörn Schmidt-Staade wurde als Neunter bester Fahrer der Amateurwertung. Die nächsten beiden Läufe des Porsche-Carrera-Cup werden vom 19. bis 21. Mai auf dem Lausitzring ausgetragen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Carrera Cup: Hockenheim

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.