MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreicher verpassen Podestplatz

Porsche-Junior Dennis Olsen (Konrad Motorsport) baut seine Erfolgsserie weiter aus – Christopher Zöchling und Thomas Preining schrammen am Podest vorbei.

Fotos: Porsche

Nach dem Doppelsieg in Hockenheim gewann der 21-jährige Norweger Dennis Olsen auch den dritten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Lausitzring im Rahmen des Motorsport-Festivals. Hinter Olsen sicherten sich die beiden Deutschen Christian Engelhart (BLACK FALCON) und Michael Ammermüller (raceunion Huber Racing) die Plätze zwei und drei. „Mein dritter Sieg in Folge fühlt sich fantastisch an. Obwohl Christian Engelhart mir richtig Druck gemacht hat, bin ich cool geblieben und habe keine Fehler gemacht. Das war entscheidend“, sagte Olsen.

Engelhart ging von der Pole-Position aus ins Rennen, aber wurde bereits auf den ersten Metern von Olsen überrascht. Dem Fahrer aus dem norwegischen Våler gelang in seinem 485 PS starken Porsche 911 GT3 Cup ein rasanter Start, wodurch er noch vor der ersten Kurve am Porsche-Routinier vorbeizog. Dahinter verteidigte Ammermüller erfolgreich seine Startposition drei. Im weiteren Verlauf des Rennens setzte sich das Trio auf der 3,478 Kilometer langen Strecke vom Fahrerfeld ab. Engelhart hielt den Abstand zu Olsen mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand enorm knapp, doch der Pilot von Konrad Motorsport sah nach 18 Runden als Erster die Zielflagge.

„Mein Start war leider nicht gut genug. Trotzdem war ich dicht an Dennis Olsen dran, aber er hat einfach eine perfekte Vorstellung gezeigt“, sagte Engelhart. Ammermüller belegte Platz drei auf dem Podium: „Der Rennbeginn war sehr gut von mir. Aber um Christian Engelhart entscheidend attackieren zu können, hat mir heute die Geschwindigkeit gefehlt“, erklärte der 31-Jährige. Hinter den ersten drei Fahrern überquerte Christopher Zöchling (A/MRS GT-Racing) als Vierter die Ziellinie. Der Österreicher fand gegen Porsche-Junior Thomas Preining lange Zeit keine Lücke, doch in Runde 16 zog Zöchling nach der Start-Ziel-Geraden an seinem Landsmann vorbei. Preining beendete das Rennen auf Position fünf vor Nick Yelloly (GB/Team Deutsche Post by Project 1). 

„Die ersten Runden konnte ich mit der Spitze mithalten, das war super. Im direkten Duell mit mir hat Christopher Zöchling seine Erfahrung voll ausgespielt. Das hat er einfach klasse gemacht“, sagte Preining. Der 18-Jährige konnte die vierte Startposition zunächst erfolgreich verteidigen und wehrte eine Vielzahl an Überholversuchen von Zöchling ab. Doch zwei Runden vor Rennende musste der Youngster den 29-Jährigen passieren lassen. Den Sieg in der Amateurwertung feierte Wolfgang Triller (D/Huber Racing by TriSpa) und baute damit die Führung in seiner Wertungsklasse aus.

Der vierte Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland findet am Sonntag um 9.55 Uhr statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Carrera Cup: Lausitzring

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport