MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Carrera Cup: Nürburgring

Olsen triumphiert – Zöchling Dritter

Ein halbes Dutzend Siege: Dennis Olsen (Konrad Motorsport) baut seine Führung in der Meisterschaft mit seinem sechsten Saisonsieg aus – Zöchling erkämpft Podestplatz.

Fotos: Porsche

Hinter Olsens 485 PS starkem Porsche 911 GT3 Cup belegte Nick Yelloly (Team Deutsche Post by Project 1) aus Großbritannien Rang zwei. Der Österreicher Christopher Zöchling (MRS GT-Racing) erreichte auf dem Nürburgring als Dritter das Ziel. „Es war wichtig, vor Nick Yelloly ins Ziel zu kommen. Dadurch konnte ich meinen Vorsprung in der Meisterschaft ausbauen. Das Duell zwischen uns beiden war intensiv, aber wir sind sehr fair miteinander umgegangen“, sagte Olsen.

Als Schnellster im Qualifying sicherte sich Zöchling die Pole-Position. Doch Yelloly setzte sich durch einen Raketenstart noch auf der Start-Ziel-Geraden vor den 29-Jährigen. Olsen begann das Rennen von Position vier und konnte sich im ersten Umlauf ebenfalls verbessern. Der 21-Jährige überholte den von Platz drei gestarteten Christian Engelhart (MRS GT-Racing) sowie Zöchling. Im weiteren Verlauf des Rennens boten Yelloly, Olsen und Zöchling den Zuschauern einen spannenden Kampf um die Führung.

In der sechsten Runde konnte Olsen an Yelloly vorbeiziehen, doch während dieses Manövers überholte Zöchling seine beiden Kontrahenten und übernahm die Führung. Nur eine Runde später verbremste sich der MRS-Pilot. Olsen und Yelloly ließen Zöchling hinter sich und verteidigten ihre Positionen bis zum Rennende nach 23 Runden. „Das sind wichtige Punkte für die Meisterschaft. Natürlich wollte ich gewinnen, aber Dennis Olsen ist ein fehlerfreies Rennen gefahren“, sagte Yelloly.

Hinter dem Fahrer aus dem norwegischen Våler und dem 26-jährigen Yelloly beendete Zöchling den Lauf als Dritter. „Das war wie eine Achterbahnfahrt. Leider habe ich meine Vorderreifen nicht auf der richtigen Temperatur halten können. Dadurch konnte ich am Ende nicht mehr mithalten. Trotzdem freue ich mich über Platz drei“, sagte Zöchling. Den vierten Rang auf dem 3,629 Kilometer langen Kurs in der Eifel sicherte sich der Deutsche Michael Ammermüller (raceunion Huber Racing). Als bester Rookie überquerte Larry Ten Voorde (Team Deutsche Post by Project 1) aus den Niederlanden die Ziellinie auf Position fünf.

Die größte Aufholjagd im Feld von 25 Fahrern gelang Porsche-Junior Thomas Preining (Konrad Motorsport). Der Linzer startete das Rennen als Achtzehnter und erreichte nach vielen Überholmanövern den sechsten Platz. „Mit meinen Rundenzeiten bin ich sehr zufrieden. Eine andere Startposition hätte vielleicht noch mehr möglich gemacht“, sagte Preining. Wolfgang Triller (Huber Racing by TriSpa) beendete das Rennen als bester Fahrer in der Amateur-Wertung. Sein Teamkollege aus den Niederlanden Wolf Nathan wurde Zweiter des B-Klassements. Jörn Schmidt-Staade (Cito Pretiosa) sah als Dritter die Zielflagge.

Prominenter Gaststarter beim Rennen auf dem Nürburgring war der deutsche Schauspieler Richy Müller. Der Tatort-Kommissar steuerte einen 911er für das Team Deutsche Post by Project 1. Der begeisterte Porsche-Fahrer beendete den Lauf auf der achten Position in der Amateur-Wertung. „Das Rennwochenende hat mir großen Spaß bereitet. Mein Team hat mich hoher Professionalität unterstützt, dafür bin ich sehr dankbar“, sagte Müller.

Durch seinen Sieg im zehnten Lauf konnte Olsen seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen. Der 21-Jährige führt mit sechs Siegen und 206 Punkten. Hinter Olsen liegt Yelloly mit 175 Zählern. Zöchling konnte als Dritter 134 Punkte sammeln. Die Rookie-Wertung wird von Ten Voorde angeführt, der auf 201 Zähler kommt. Triller ist mit 126 Punkten bester Fahrer der Amateur-Wertung. Team Deusche Post by Project 1 liegt in der Teamwertung mit 292 Zählern an der Spitze.

Auf dem Nürburgring waren am Sonntag auch das deutsche Model Daniel Fuchs sowie der YouTuber Simon Teichmann vor Ort. Sie erhielten einen Blick hinter die Kulissen der nationalen Rennserie und verfolgten das Rennen live aus der Boxengasse. Die nächsten beiden Läufe des Porsche Carrera Cup Deutschland finden im Rahmen des GT Masters statt. Der nationale Markenpokal fährt im Rahmen des vom 15. bis 17. September auf dem Sachsenring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Carrera Cup: Nürburgring

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen