MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Abu Dhabi

Charles Leclerc verpasst neuen Rekord

Artem Markelov holt sich die letzte Pole Position der Formel-2-Saison 2017 in Abu Dhabi; Meister Charles Leclerc diesmal nur auf P6.

Weil es Charles Leclerc (Prema) im Qualifying für das Formel-2-Finale in Abu Dhabi verpasst hat, die Pole Position zu holen, bleibt der Belgier Stoffel Vandoorne gemeinsam mit dem Monegassen Rekordhalter in Sachen meiste Poles in der früheren GP2-Serie. Die letzte Pole der Formel-2-Saison 2017 sicherte sich Artem Markelov (Russian Time) mit einer überzeugenden Fahrt auf dem Yas Marina Circuit – ein nettes Abschiedsgeschenk für sein Team, das die Formel 2 verlassen wird.

Der Russe ließ den Gegnern keine Chance und hatte zwischenzeitlich einen Vorsprung von mehr als einer halben Sekunde. Schließlich kam er auf eine Zeit von 1:47,181. Mit dieser Runde feilte er wenige Minuten vor Schluss von seiner zuvor aufgestellten Bestzeit (1:47,719) noch einmal mehr als sechs Zehntelsekunden ab. Es ist Markelovs allererste Pole Position überhaupt in GP2 oder Formel 2.

Hinter dem 23jährigen entbrannte ein spannender Kampf um die zweite Position. Zunächst war es Norman Nato (Arden), der die Nase vorne hatte. Einige Fahrer hatten aber noch Reserven, und so musste er bei Halbzeit den Platz in der ersten Reihe an Nobuharu Matsushita (ART) abgegeben. Eine ganz eigene Strategie hatte der Schnellste des freien Trainings, Alexander Albon (ART): Nach einem späten ersten Versuch ließ er Reifen wechseln und ging gleich auf eine zweiten Runde.

Mit dieser verbesserte sich der Thailänder deutlich und holte sich den zweiten Platz mit zwei Zehntelsekunden Rückstand auf die zwischenzeitliche Bestzeit von Markelov. Anschließend blieb er in der Runde zurück an die Box stehen, während alle anderen Fahrer gerade auf die Strecke gingen. Die Sportwarte leisteten jedoch gute Arbeit und schoben das gestrandete Fahrzeug schnell hinter die Leitplanken.

Albon musste nun mitansehen, wie seine Zeit attackiert wurde. Schlag auf Schlag gab es in den letzten Minuten Verbesserungen, jedoch ohne dass jemand an die Zeit von Markelov herangekommen wäre. Zunächst schaffte es Antonio Fuoco (Prema) auf die zweite Position, der dann aber von Nyck de Vries (Racing Engineering) verdrängt wurde. Der Niederländer konnte schließlich seinen Platz in der ersten Reihe gegen Angriffe von Oliver Rowland (DAMS; 4.) und Nato (5.) verteidigen. Albon wurde noch bis auf Rang zehn durchgereicht. Kein allzu fulminantes Debüt hatte der neue Formel-3-Europameister Lando Norris, der 14. wurde.

Auch der diesjährige F2-Meister Leclerc kommt beim Finale nicht so richtig in Fahrt: Nach einem neunten Platz im freien Training war er zunächst Achter, mit seinem zweiten Versuch verbesserte er sich immerhin noch auf Position sechs. Er kann sich vielleicht damit trösten, dass er den alleinigen Qualifyingrekord innegehabt hätte, wenn ihm heuer in Ungarn die Pole nicht aberkannt worden wäre. Offiziell wird er nun mit Stoffel Vandoorne als gemeinsamer Rekordhalter mit acht Starts von ganz vorne geführt – doch im Gegensatz zum GP2-Meister 2015 hat er alle seine Poles in nur einer Saison geholt.

F2-Startaufstellung, Abu Dhabi 2017

 1. Artem Markelov       Russian Time    1:47,181
2. Nyck de Vries Racing Eng. 1:47,387
3. Antonio Fuoco Prema Racing 1:47,575
4. Oliver Rowland DAMS 1:47,617
5. Norman Nato Arden 1:47,676
6. Charles Leclerc Prema Racing 1:47,692
7, Luca Ghiotto Russian Time 1:47,753
8. Nobuharu Matsushita ART Grand Prix 1:47,759
9. S. Sette Câmara MP Motorsport 1:47,824
10. Alexander Albon ART Grand Prix 1:47,957
11. Álex Palou Campos Racing 1:48,127
12. Nicholas Latifi DAMS 1:48,201
13. Louis Delétraz Rapax 1:48,404
14. Lando Norris Campos Racing 1:48,404
15. Jordan King MP Motorsport 1:48,476
16. Santino Ferrucci Trident 1:48,538
17. Sean Gelael Arden 1:48,609
18. Gustav Malja Racing Eng. 1:48,671
19. Roberto Merhi Rapax 1:48,794
20. Nabil Jeffri Trident 1:50,201

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Abu Dhabi

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen