MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Kurios: Kein Auto im Ziel bei F4-Rennen

Dieses Rennen geht in die Motorsport-Geschichte ein: Bei einem Lauf zur asiatischen Formel 4 kam keines der gestarteten Fahrzeuge über die Distanz.

Foto: Formula 4 SEA@Twitter

Nein, diese Meldung ist kein Witz: Bei einem Rennen der südostasiatischen Formel 4 auf dem Sepang International Circuit in Malaysia schaffte es kein Fahrzeug bis ins Ziel. Einen Sieger aber gibt es doch: Der Thailänder Kane Shepherd wird im provisorischen Ergebnis als Gewinner genannt, weil er der Letzte war, dessen Auto noch fuhr. Er bestritt die vorletzte Rennrunde allerdings als Solist, weil bis dahin bereits sämtliche Konkurrenten ausgefallen waren.

Der Grund für dieses kuriose Rennergebnis ist, dass am Samstagvormittag gleich zwei Formel-4-Rennen direkt hintereinander abgehalten wurden. Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Rennstrecke war es zu Verzögerungen im Programmablauf gekommen. Die Beteiligten unterschätzten dabei offenbar, wie viel Sprit die Fahrzeuge für die beiden Renndistanzen brauchen würden. Denn gleich reihenweise blieben die Piloten im zweiten Lauf auf der Strecke liegen, allesamt mit leerem Tank.

Das Drama begann in der sechsten Rennrunde: Daniel Cao, Sieger des ersten Rennens, und sechs weitere Fahrer rollten aus. Die Rennleitung schickte daraufhin das Safety-Car auf die Strecke, weil die gestrandeten Fahrzeuge teilweise die Ideallinie blockierten und an gefährlichen Stellen geparkt waren. Doch auch das verminderte Tempo half nicht: In der achten und damit letzten Runde war auch für den letzten Fahrer im zehnköpfigen Feld das Rennen vorzeitig zu Ende - und das Safety-Car fuhr alleine über den Kurs bis ins Ziel.

Das Endergebnis wurde auf Basis der siebten Runde erstellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Shepherd geführt. Er ist nun also Sieger eines Rennens, das weder er noch sonst jemand aus dem Formel-4-Teilnehmerfeld beendet hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden